Alpine A290: Elektrischer City-Flitzer mit Power

Daniel Huber
Daniel Huber

Bern,

Der ohnehin schon wendige und sportliche R5 bekommen durch Alpine nochmals ein Sport-Update. Jedoch: Ist der Preis für einen Wagen dieser Grösse gerechtfertigt?

2024 Alpine A290
Bis zu 380 Kilometer (nach WLTP-Prüfnorm) schafft der Alpine A290. - Alpine

Der Alpine A290 ist ein rein elektrischer Hot Hatch. Er setzt die Tradition der Marke Alpine fort.

Sein sportliches Design und die kompakten Abmessungen fallen auf. Der leistungsstarke Elektromotor sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis. Besonders in der Stadt überzeugt der A290 auf Basis des Renault 5.

Alpine A290
Der Alpine A290 ist ein Kompaktsportler der neuesten Generation. - Renault Group

Preis (Schweiz): Ab 37'700 CHF

Motorisierung und Fahrleistungen

Der A290 wird von einem 180 PS (130 kW) starken Elektromotor angetrieben. Das maximale Drehmoment von 285 Nm steht sofort zur Verfügung.

Dies sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 7,4 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h.

Batterie und Reichweite

Der A290 ist mit einer 52 kWh Batterie ausgestattet. Die Batterie kann mit 11 kW AC und 100 kW DC geladen werden. Dank der hohen DC-Ladeleistung ist schnelles Laden möglich.

Dies erhöht die Alltagstauglichkeit des A290. Mit seinen kompakten Abmessungen ist der A290 ideal für den Stadtverkehr.

2024 Alpine A290
Das digitale Cockpit kennt man aus dem Renault 5, die Motorsport-Apps hingegen nicht und auch das edle Nappaleder ist exklusiv für die Alpine-Modelle. - Alpine

Er lässt sich problemlos durch enge Gassen manövrieren. Auch das Einparken gestaltet sich einfach. Der Kofferraum bietet ausreichend Platz für den täglichen Bedarf.

Ausstattung und Preis

Zur Ausstattung gehören ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk und Sportsitze. Der A290 startet in der Schweiz bei 37'700 CHF. Informationen zur Verfügbarkeit im Jahr 2025 sind noch nicht bekannt.

Der A290 ist eine limitierte Edition. Er wurde in Enstone, Frankreich, entwickelt und produziert. Der Name «A290» folgt der Alpine-Nomenklatur.

«A» steht für Alpine, «2» für die Fahrzeuggrösse und «90» für die neue Ära der Elektro-Sportwagen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4890 (nicht angemeldet)

Jetzt wird Haufenweise Elektroschrott produziert der schon bald bei den Händlern unbeachtet herumsteht. Viele möchten das gekaufte e-Autöli wieder zurückgeben und wieder einen gewohnten, einfachen Verbrenner fahren, aber die Händler sagen: Tut uns leid, wir wissen nicht mehr wohin mit diesen vielen Occasionen, und die Entsorgung ist mittlerweile ja sehr teuer geworden.

User #5953 (nicht angemeldet)

So viel CO2 hat Deutschland wirklich durch E-Autos gespart. In Deutschland fahren inzwischen 1,65 Millionen reine Elektroautos. Das macht sich auch bei Spritverbrauch und CO2-Ausstoß der Pkw-Flotte bemerkbar. Das Kraftfahrtbundesamt hat kürzlich seine neueste Statistik vorgelegt: In Deutschland sind inzwischen 1,65 Millionen rein elektrische Autos unterwegs. Plugin- und andere Hybride sind dabei nicht mitgerechnet. Laut einer Untersuchung von Datenanalysten des Stromkonzerns E.On haben sie gegenüber einer reinen Verbrenner-Flotte immerhin 1,4 Milliarden Liter Benzin und Diesel eingespart; das entspricht einer CO2-Reduktion von bis zu vier Millionen Tonnen.

Weiterlesen

11 Interaktionen
Paris
Renault R5 Jubiläum
48 Interaktionen
Jubiläum

MEHR AUS STADT BERN

Joel Monteiro yb
Ausfall beim Meister
öffentlichen Verkehr
1 Interaktionen
Bern
fc breitenrain
FC Breitenrain Frauen