Kostenfalle: Mehrverbrauch im Winter bis zu vier Liter
Der Mehrverbrauch im Winter hat viele Ursachen. Wir haben die grössten Benzinfresser in der Übersicht zusammengefasst.

Das Wichtigste in Kürze
- Besonders effiziente Modelle sind betroffen
- Heizenergie muss elektrisch erzeugt werden
- Mehrkosten können bei über sechs Franken pro 100 Kilometer liegen
Um kaum etwas wird in der Autobranchen so sehr gekämpft wie den Verbrauch. Kleine Motoren mit immer weniger Zylindern, dazu mit Turbo- oder Kompressoraufladung. Hybridisierte Antriebe mit und ohne Stecker, dazu Generatoren, die auch im Fahrbetrieb unterstützen. Kaum etwas bleibt unversucht um die letzten Tropfen Benzin zu sparen.
Und doch sie die Realität oft anders aus. Kaum einer schafft es den Papierwert an der Zapfsäule zu erreichen. Besonders der Mehrverbrauch im Winter ist eklatant. Doch das hat viele Ursachen.
Wir haben die grössten Stromfresser und damit Kostentreiber für sie identifiziert.
Ein effizienter Motor heizt schlecht

Ein effizienter Motor ist besonders gut im Wandeln der Kraftsoffenergie in Bewegung. Es verschwendet weniger in Abwärme und Abgas. Genau hier liegt das Problem für den Mehrverbrauch im Winter: man muss elektrisch heizen. Denn die Abwärme des Motors reicht nicht mehr aus.
So sind die Top-Verursacher auch allesamt auf den Komfort zurückzuführen. Denn um möglichst schnell einen warmen Innenraum oder eisfreie Scheiben zu haben, muss nun die Lichtmaschine schuften.
Verursacher für Mehrverbrauch im Winter pro 100 Kilometer:

Der Mehrverbrauch summiert sich bei Nutzung aller Verbraucher auf 4,13 Liter pro 100 Kilometer. Eine Fahrt von Zürich nach Genf verteuert sich selbst wenn man den Zuheizer nicht einrechnet um über sieben Franken.
Der Mehrverbrauch im Winter ist also in erster Linie einem Dilemma geschuldet. Je sparsamer der Motor, desto mehr muss ich elektrisch zuheizen. Somit schmilzt der Vorsprung.
Spannend: Weil die Stormerzeugung im Verbrenner sehr ineffizient ist, sind die Mehrkosten bei einem Elektroauto deutlich geringer. Dafür hat das Elektroauto allerdings in Summe viel weniger Energie an Bord. Entsprechend fällt auch der geringe Verlust im Winter sehr deutlich auf.
Unser Tipp: Vermeiden sie im Winter besonders Kurzstrecken. Da wird der Motor nicht warm und sie verschlimmern das Problem. Auch sollten die Zusatz-Verbraucher nicht dauerhaft laufen, besonders Front- und Heckscheibenheizung. Wer das berhzigt, der verringert seinen Mehrverbrauch im Winter deutlich.