Skoda

Skoda Citigo-e iV: Der Erschwingliche

Axel Linther
Axel Linther

Bern,

2020 ist das Jahr der Elektroautos. Mit dem Skoda Citigo-e iV kommt nun eine der günstigsten Varianten auf den Markt.

Das Wichtigste in Kürze

  • 260 Kilometer Reichweite aus 32,3kWh
  • 61kW und 82PS sorgen für 135km/h und 12,5 sec von 0-100
  • 19‘990 CHF Einstiegspreis mit abgezogener iV-Prämie

Der Skoda Citigo-e iV kommt nicht ohne Grund in diesem Jahr auf den Markt. Erst in diesem Jahr wird es wirklich ernst für die Hersteller von hauptsächlich konventionellen Autos. Denn wenn der durchschnittliche CO-Ausstoss ihrer verkauften Neuwagen zu hoch ist, kommen hohe Strafzahlungen auf sie zu. Jedes verkaufte Elektroauto dürfen sie aber mit zweimal 0 Gramm gegenrechnen, was einen erheblichen Anreiz bedeutet.

Lange hat sich Skoda gegen die Elektrifizierung gesperrt. Schliesslich verträgt sich die teure Technik nicht mit den niedrigen Preisen der VW-Tochter. Mit dem neuen Skoda Citigo-e iV ist es dem Hersteller aber gelungen CO2-arme Technik mit einem günstigen Preis zu verbinden.

Der Citigo-e iV kostet 24'590 Franken, minus «iV-Prämie» 19'990 Franken. So kostet der Citigo nicht einmal ein Viertel so viel wie ein Audi E-Tron. Dafür fallen die technischen Daten eher unspektakulär aus.

Der Skoda Citigo-e iV ist in der Stadt daheim

2020 Skoda Citigo-e iV
Ein Vorteil der kleinen Batterie des Skoda Citigo-e iV: sie lädt relativ schnell auf - Skoda

Sein 61-kW-Elektromotor besitzt eine WLTP-Reichweite von 260 Kilometer. Damit ist klar, der Skoda Citigo-e wurde vor allem für den Stadtverkehr und für kurze Strecken entwickelt. Hier spielt der Stromer seine Stärke aus, denn er lässt beim Ampelspurt manch stärkeren Benziner stehen.

So gut sich der Skoda in der Stadt schlägt, umso schwerer tut er sich bei Überlandfahrten. Bis er mal auf Tempo 100 ist, dauert es eine gefühlte Ewigkeit, genauer 12,5 Sekunden. Zum Überholen braucht man buchstäblich Weitblick. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei abgeregelten 130 km/h.

Diese sollte man aber tunlichst meiden, denn sonst ist die Reichweite dahin. Und bei gerade mal 32,3 kWh sind die Reserven eher klein.

Der kleine Akku hat aber auch Vorteile, denn er ist schneller geladen. Daheim dauert der Boxenstopp zwar mehr als zwölf Stunden. In gut vier Stunden kann der Citigo aber an der Wallbox und in einer Stunde an der 40-kW-Schnellladestation «aufgetankt» werden.

Platztechnisch darf man beim Citigo kein Wunder erwarten

2020 Skoda Citigo-e iV
Viel mehr Batterie hätten sie nicht unterbringen können, die Reichweite ist dennoch überschaubar - Skoda

Der neue Elektro-Kleinstwagen ist mit fast 3,6 Meter genauso lang wie der normale Citigo. Zur Not kann man hier zwar auch mal zu viert sitzen. Aber eigentlich ist die Rückbank nicht viel mehr als eine erweiterte Gepäckablage. Man kann sie bei 250 Litern Kofferraumvolumen aber auch gut gebrauchen.

Allgemein unterscheidet sich der Citigo-e nicht vom herkömmlichen Modell. Lediglich Details wie ein geschlossener Kühlergrill und neue Logos weisen auf den anderen Antrieb hin.

Kommentare

Weiterlesen

porsche taycan
Für Tesla
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR SKODA

Skoda Vision 7S
140 Interaktionen
Konzept
enyaq
4 Interaktionen
Skoda Enyaq
skoda elroq
3 Interaktionen
Skoda Elroq
Skoda Elroq
2 Interaktionen
Ab 33'000 Euro

MEHR AUS STADT BERN

Helikopterunfall
In Berner Alpen
Bern
5 Interaktionen
Bern BE
schule russland
1 Interaktionen
Bern
schnegg Coronavirus
3 Interaktionen
Bern