Familien: So könnt ihr euren Zusammenhalt stärken

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Bern,

Gemeinsame Zeit ist der Schlüssel zu einem guten Zusammenhalt in der Familie. Wie ihr dieses Band stärkt, erfahrt ihr hier.

familie zusammenhalt bindung
Zusammenhalt innerhalb der Familie ist Teil einer soliden Eltern-Kind-Beziehung. - Depositphotos

Familie ist wichtig – wenn nicht sogar das Wichtigste überhaupt. Doch leider bleibt im oft turbulenten Familienalltag wenig Zeit für gemeinsame Aktivitäten.

Dabei wünschen sich viele Eltern mehr Qualitätszeit mit ihren Kindern. Doch wie genau lassen sich kostbare Momente auch zwischen proppenvollen Terminkalendern und scheinbar niemals endenden To-do-Listen finden – oder selber schaffen?

Zeit sinnvoll nutzen

Eine starke Familie baut auf Kommunikation und gemeinsamen Erlebnissen auf. Es geht nicht darum, wie viel Zeit ihr miteinander verbringt, sondern wie ihr sie als Familie nutzt.

Zudem ist es ein weitverbreiteter Irrglaube, dass Eltern ihren Kindern immer das ganz grosse Erlebnis bieten müssen. Doch: Alltägliche Zugewandtheit ist manchmal viel mehr wert als der Ausflug in den Freizeitpark oder ins Kino.

Spielend Bindungen knüpfen

Brettspiele sind eine grossartige Möglichkeit, um Spass mit der ganzen Familie zu haben. Ob Monopoly oder Scrabble – Spieleabende fördern Teamgeist und bieten eine perfekte Gelegenheit zum Quatschen und Lachen.

familienzeit bindung Brettspiel spieleabend
Brettspiele sind auch schon für kleine Kinder geeignet. - Depositphotos

Oder wie wär's, wenn ihr kreativ werdet? Basteln oder Malen kann genauso unterhaltsam sein und bietet Raum für individuelle Ausdrucksformen.

Naturerlebnisse als Familienschatz

Die Natur ist ein wunderbarer Ort für gemeinsame Entdeckungen. Ein Spaziergang im Park oder ein Picknick am See schaffen unvergessliche Momente voller Freude und Verbundenheit.

Oder wie wäre es mit einem Ausflug auf den Zeltplatz? Eine Nacht unter freiem Himmel kann ein echtes Abenteuer sein und Lust auf mehr Natur machen.

Essen als Familienritual

Gemeinsames Kochen und Essen verbindet – es ist eine Zeit, in der man Geschichten austauscht, lacht und geniesst. Warum also nicht einen festen Tag in der Woche für ein gemeinsames Dinner reservieren?

Familie essen kochen familienzeit bindung zusammenhalt
Die gemeinsame Essenzubereitung macht vielen Kindern Spass. - Depositphotos

Auch das Backen von Keksen oder Kuchen kann zu einem süssen Ritual werden. Es fördert die Teamarbeit und bietet gleichzeitig ein leckeres Endergebnis.

Familie im digitalen Zeitalter

In unserer modernen Welt können auch digitale Aktivitäten zur Familienzeit beitragen. Ein Filmabend mit Popcorn oder gemeinsame Videospiele können ebenso bereichernd sein wie traditionelle Aktivitäten.

Trotzdem solltet ihr versuchen, euch auch eine Auszeit von Smartphones oder Tablets zu nehmen. Die dadurch entstandene «Freizeit» schafft Raum für neue Ideen und Aktivitäten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Mediensucht Eltern Kinder Bildschirmzeit Technik
34 Interaktionen
Familie digital
Gesundheit Aargau
3 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR AUS STADT BERN

Geothermie
1 Interaktionen
In Haute-Sorne (JU)