Kinderfrei & glücklich? Deshalb entscheiden sich Frauen gegen Kinder

Manuela Weber
Manuela Weber

Bern,

Manche Frauen entscheiden sich bewusst dafür, ein Leben ohne Kinder zu führen. Was einst sehr unüblich war, ist heute eine (fast) akzeptierte Wahl.

Frau Meer
Glücklich ohne Kinder? Ja, das geht! Manche Frauen entscheiden sich bewusst für ein kinderfreies leben. - Pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Nicht jede Frau möchte eigene Kinder bekommen.
  • Viele Frauen führen ein glückliches Leben – ohne Kinder.
  • Die Gründe für ein kinderloses Leben sind sehr vielfältig.

Kinder bekommen als ultimatives Lebensziel? Von Wegen! Heutzutage träumen viele Frauen nicht mehr vom Mutter-Sein, sondern entscheiden sich bewusst gegen eigene Kinder.

Rund ein Viertel der Frauen haben gemäss Bundesamt für Statistik zum Zeitpunkt ihrer Menopause keine Kinder – manche gewollt, manche ungewollt.

Bei einigen stossen sie damit auf Unverständnis – schliesslich passt ihre Entscheidung nicht ins traditionelle Frauenbild. Diese Frauen haben ihre Gründe, und diese sind oft sehr individuell und vielfältig.

Karriere und persönliche Erfüllung

Viele Frauen sehen ihre berufliche Karriere und persönliche Ziele als essenziellen Teil ihres Lebens. Sie möchten ihre Zeit und Energie in ihre professionelle Entwicklung investieren und sich persönlich entfalten. Die Verantwortung einer Mutterschaft stände hierbei im Weg.

Denn Kinder erfordern eine Menge Aufmerksamkeit, sodass Eltern oft ihre beruflichen Ziele und ihre Wünsche hinten anstellen müssen.

Frauen ohne Kinder
Frauen ohne Kinder investieren oft viel Zeit in ihre Karriere. - pexels

Auch wer in einer scheinbar gleichberechtigten Partnerschaft lebt: Sobald das Kind da ist kommen oft wieder klassische Rollenverteilungen zum Zug.

Die Mutter reduziert ihr Pensum, was mit einem Karriereknick einhergeht. Oder die Frau hat alle Termine für die Schule, die Kinderfeste, den Kinderarzt etc. im Kopf. Die zusätzliche mentale Belastung lässt weniger Raum für persönliche Entwicklung und Karriere.

Wollen Sie Kinder?

Sich auf seine Karriere oder persönliche Entwicklung zu konzentrieren, ist nicht egoistisch, wie sich manche kinderfreie Frauen anhören müssen. Es ist ein Wunsch, den die Frau (und der Mann) sich erfüllt. Genauso, wie es ein Wunsch von Frauen ist, ein Kind zu kriegen.

Autonomie und Freiheit

Kinderlosigkeit ermöglicht Frauen eine grössere Autonomie und Freiheit in ihrem Alltag. Sie können spontan reisen, Hobbys nachgehen und ihre Zeit flexibel gestalten. Und das, ohne sich den zeitlichen und emotionalen Verpflichtungen der Elternschaft unterordnen zu müssen.

Mit Kindern ist man meist an einen Ort gebunden, und muss auf ihr Wohlergehen und ihre Wünsche Rücksicht nehmen.

Für kinderfreie Frauen ist die Vorstellung, diese Freiheit aufgeben zu müssen, weniger attraktiv als Kinder zu haben. Für Frauen, die Kinder wollen, ist es meist umgekehrt: Sie würden alles aufgeben, nur um ein Kind zu kriegen.

Finanzielle Unabhängigkeit

Kinder bedeuten finanzielle Verantwortung. Ein Kind grosszuziehen kostet in der Schweiz mehrere hunderttausend Franken.

Frauen ohne Kinder
Frauen ohne Kinder können ihr Geld anderweitig investieren. - pexels

Ein kinderfreies Leben mach es leichter, die finanzielle Unabhängigkeit zu wahren. Auf diese Weise können sie ihr Einkommen für persönliche Ziele oder Investments nutzen.

Sorge um die Umwelt

Angesichts des Klimawandels und der Überbevölkerung entscheiden sich manche Frauen bewusst gegen Kinder. Der Grund? Sie möchten ihren ökologischen Fussabdruck minimieren und die Ressourcen unseres Planeten schonen.

Dies ist ein neues Phänomen, dass sich Studien zufolge seit der Millennial-Generation immer häufiger zeigt. Denn diverse Studien zeigen: Kein Kind oder weniger Kinder zu haben, ist der grösste Hebel, um den CO2-Ausstoss zu reduzieren.

Die Gen-Z, die mit der Dauerbedrohung des Klimawandels aufgewachsen ist, wird dieses Argument wohl noch stärker gewichten.

Erfüllende Partnerschaften ohne Kinder

Viele Frauen finden in Partnerschaften Erfüllung und Glück – auch ohne den Wunsch, Eltern zu werden. Sie priorisieren ihre Beziehung und geniessen die Zeit zu zweit.

Frauen ohne Kinder
Frauen ohne Kinder sind sehr flexibel und können viel reisen. - pexels

Ein Kind stellt eine Partnerschaft gehörig auf den Kopf – und warum etwas verändern, wenn beide Partner glücklich sind?

Zudem kann es vorkommen, dass in der Partnerschaft nur eine Person einen Kinderwunsch hat. Dann muss sich das Paar entscheiden, was wichtiger ist. Der Kinderwunsch oder die Partnerschaft?

Negative Erfahrungen in der Kindheit

Frauen, die selbst schwierige Erfahrungen in ihrer Kindheit gemacht haben, können sich bewusst gegen die Elternschaft entscheiden. Sie wollen meist bestimmte belastende Muster nicht an ihre Kinder weitergeben.

Fokus auf mentale und körperliche Gesundheit

Ein kinderloses Leben kann es Frauen ermöglichen, mehr Zeit und Ressourcen in ihre mentale und körperliche Gesundheit zu investieren. Somit können sie ein ausgewogenes und erfülltes Leben führen.

Frauen ohne Kinder
Frauen ohne eigene Kinder entscheiden sich häufig für eine Adoption. - pexels

Natürlich geht das auch noch mit Kindern, aber es ist nicht mehr so einfach. Gerade wer ohne Unterstützung der Familie oder einer Haushaltshilfe auskommen muss, steckt seine Bedürfnisse oft weit zurück.

Frauen als Mütter müssen gerade zu Beginn tagein tagaus für ihre Sprösslinge da sein.

Andere Formen der Familienplanung

Manche Frauen entscheiden sich bewusst gegen leibliche Kinder. Sie erkennen jedoch die Möglichkeit, eine Familie durch andere Formen der Familienplanung zu gründen. Ein Weg ist hier beispielsweise die Adoption oder die Pflegschaft. Oft wollen Frauen diesen Kindern im System einfach etwas Gutes tun, anstatt selbst eigene Kinder in die Welt setzen.

Kommentare

User #1798 (nicht angemeldet)

Super Internet;Kinderfrei leben.ch & selbstbestimmt steril e.v. P.S. Bin seit 5 Monaten auch sterilisiert ohne Kinderwunsch.

User #2939 (nicht angemeldet)

Ich wollte nie Kinder und kann diesen teils extremen Kinderwunsch auch nicht nachvollziehen. Und bin mit meiner Entscheidung immer noch glücklich. Bin jetzt 55 und wenn ich mir die Welt so anschaue, war es die einzig richtige.

Weiterlesen

Kind vor computerbildschirm
11 Interaktionen
5 Tipps
Eltern Kinder Kraftquelle
8 Interaktionen
Für Eltern
Vater und Sohn
12 Interaktionen
Eltern
Gesundheit Aargau
25 Interaktionen
Im Alltag

MEHR AUS STADT BERN

Dr. Karin Ritschard Ugi
Vorübergehend
kantonspolizei bern
Mit Messer
Polyphor AG Coronavirus
17 Interaktionen
Neue Medis?
yb giorgio contini
56 Interaktionen
FCB & Co. aufgepasst