Warum Teenager ihre Eltern belügen
Jahrelang haben Eltern ihren Kids gepredigt, die Wahrheit zu sagen. Und dann kommt ein lügender Teenager dabei heraus – warum nur?

Es ist eine bittere Realität, der sich viele Eltern immer wieder stellen müssen: Ihre Teenager lügen sie an.
Und das, obwohl sie ihnen von klein auf immer wieder gesagt haben, wie wichtig ist es, die Wahrheit zu sagen. Die Frage lautet also: Warum lügen Jugendliche ihre Eltern bewusst an?
Jugendliches Lügen – nicht immer Rebellion
Das jugendliche Gehirn durchläuft während der Pubertät immense Veränderungen. Diese Umstrukturierung kann zu impulsivem Verhalten führen, einschliesslich des Drangs zu lügen.
Aber es gibt noch einen weiteren Faktor: Stress! Jugendliche stehen heute unter enormem Druck – sei es in der Schule, im sozialen Umfeld oder sogar zu Hause.
Sich vor negativen Konsequenzen schützen
Forscher haben herausgefunden, dass chronischer Stress bei Jugendlichen dazu führt, dass sie eher zur Unwahrheit greifen. Das ist ein Mechanismus zum Selbstschutz!

Sie wollen Konfrontationen vermeiden und sich selbst vor negativen Folgen schützen. Die Lüge wird somit zur Flucht aus einer stressigen Situation.
Vertrauen wiederherstellen
Trotz dieser Erkenntnisse sollten Eltern nicht resignieren. Es gibt Wege, das Vertrauen wiederherzustellen und die Kommunikation zu verbessern.
Experten raten dazu, den Jugendlichen zuzuhören und ihre Gefühle ernst zu nehmen. Das kann helfen, Stress abzubauen und eine ehrliche Atmosphäre zu schaffen.
Die Rolle der Eltern – mehr als nur Erziehung
Eltern sollten sich ihrer eigenen Rolle bewusst sein: Sie sind nicht nur Erzieher, sondern auch Vorbilder. Ihr eigenes Verhalten kann einen grossen Einfluss auf das Lügen ihrer Kinder haben.

Sie sollten daher immer ein offenes Ohr für ihre Kinder haben und ihnen zeigen, dass Ehrlichkeit der beste Weg ist.
Oft hilft es auch, wenn Eltern sich an ihre eigene Jugend zurückerinnern und erlebte Situationen mit dem eigenen Kind besprechen. Dies kann Verständnis füreinander schaffen.