Warum Sie jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett gehen sollten
Wer eine geregelte Schlafroutine hat, schläft nicht nur besser, sondern ist auch tagsüber leistungsfähiger. Ein guter Schlaf bringt viele weitere Gründe.

Das Wichtigste in Kürze
- Ein regelmässiger Schlafrhythmus hilft, besser einzuschlafen.
- Die Leistungsfähigkeit wird durch einen guten Schlaf gesteigert.
- Eine gute Schlafroutine beugt psychischer und körperlicher Krankheiten vor.
Von der Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus bis zur Verbesserung der Produktivität am Tage – eine konsistente Schlafroutine kann viele Vorteile bieten. Zwar fällt es vielen Menschen schwer, einen festen Schlafplan einzuhalten, doch es lohnt sich dranzubleiben.
Hier sind drei Gründe, welche Ihnen helfen können, ihren festen Schlafrhythmus zu finden.
Der zirkadiane Rhythmus – wichtig für einen stabilen Melatoninspiegel im Körper
Der zirkadiane Rhythmus – ein auf etwa 24 Stunden im Organismus von Lebewesen ausgerichteter Rhythmus, ist am Erhalt zahlreicher biologischer Prozesse beteiligt. Er ist sozusagen unsere innere Uhr.
Der zirkadiane Zyklus regelt unter anderem den Schlaf-Wach-Rhythmus, die Körpertemperatur und den Hormonhaushalt. Ein stabiler zirkadianer Rhythmus unterstützt die optimale Funktionsweise unseres Körpers und fördert Gesundheit und Wohlbefinden.
Besser einschlafen
Mit einem stabilen Schlaf-Wach-Rhythmus schläft man abends besser ein und kann so auch seine Leistungsfähigkeit steigern.

Viele Menschen klagen darüber, dass sie nicht einschlafen können. Häufig liegt es daran, dass die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin, das Sie abends müde macht, gestört ist. Die Folge sind Schlafstörungen und eine verminderte Leistungsfähigkeit am Tag
Feste Schlafenszeiten können hier Abhilfe schaffen. Indem Sie immer zur gleichen Zeit schlafen gehen, trainieren Sie Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus natürlich und nachhaltig.
Ihr Körper stellt sich automatisch zur gleichen Uhrzeit auf Ruhe ein. So schlafen Sie besser ein. Am Morgen können Sie nach einer gewissen Zeit sogar ohne Wecker aufstehen, so sehr hat sich der Körper an die Schlafroutine gewöhnt.
Vorbeugung körperlicher und geistiger Erkrankungen
Gehen Sie immer zur selben Zeit ins Bett, schlafen Sie also erholsamer und besser. Das wirkt sich auf die Gesundheit aus. Ein gesunder Schlaf hält zum Beispiel den Blutdruck langfristig konstant, was die Gesundheit der Blutgefässe und des Herzens positiv beeinflusst.
Auch das Immunsystem braucht einen regelmässigen Schlaf, um gut funktionieren zu können.
Zudem profitiert auch die Psyche von den festen Schlafenszeiten. Ein schlechter Schlaf kann zu Konzentrations- und Antriebsschwäche sowie zu Stimmungstiefs führen. Die Psyche braucht den Schlaf daher ebenso wie der Körper.