Geschenke

Geschenke nachhaltig verpacken

Karolin Hallberg
Karolin Hallberg

Bern,

Geschenkpapier sieht schön aus, ist aber oft ziemlich schlecht für die Umwelt. Wie du kleine Gesten nachhaltig und hübsch verpackst, erfährst du hier.

Geschenke einpacken nachhaltig
Nachhaltige Materialien und natürliche Akzente statt beschichteten Geschenkpapiers. - Depositphotos

Schenken macht Freude. Was oft weniger schön ist, ist der Müllberg, der nach dem Auspacken zurückbleibt. Doch welche Alternative gibt es zu herkömmlichen Geschenkpapier?

Mit diesen Tipps für nachhaltiges Geschenkeverpacken kannst du die Umwelt schonen und trotzdem stilvoll schenken.

Recyclingpapier nicht immer besser

Viele Menschen greifen beim Einpacken ihrer Präsente reflexartig zu wiederverwertetem Geschenkpapier. Doch dieses ist oft mit Kunststoff beschichtet und kann daher nicht recycelt werden.

Zudem entsteht durch dessen Herstellung und Entsorgung jede Menge CO2. Achte beim Kauf auf spezielle Siegel, die die Umweltfreundlichkeit garantieren.

Geschenkpapier wieder verwenden

Alternativ kann man darauf achten, Geschenke selbst vorsichtig auszupacken, sodass das verwendete Geschenkpapier noch ein zweites Mal benutzt werden kann.

geschenkpapier nachhaltig umweltfreundlich
Mit etwas Geschick lässt sich Geschenkpapier mehrfach verwenden. - Depositphotos

Wenn du benutztes Papier sorgsam faltest, kannst du dieses platzsparend bis zu seinem nächsten Einsatz aufbewahren.

Kreative Idee: Stoffreste statt Papier

Hast du noch alte Bettlaken oder Geschirrtücher im Schrank liegen? Perfekt! Denn diese lassen sich hervorragend als wiederverwendbares Geschenkpapier nutzen.

Die Technik nennt sich «Furoshiki» und kommt ursprünglich aus Japan. Mit etwas Übung kannst du damit sogar verschiedene Formate wie Flaschen oder Bücher einwickeln – ganz ohne Klebeband.

Altes Zeitungspapier: Upcycling deluxe

Auch alte Zeitungen oder Zeitschriften können als Geschenkpapier dienen. Einfach glätten, umwickeln und mit einer schönen Schnur befestigen. Das sieht nicht nur stylisch aus, sondern ist auch noch nachhaltig.

Zudem kannst du aus Zeitungspapier auch kunstvolle Rosetten basteln, die das Geschenk auf dekorative Art und Weise schmücken.

Natürliche Akzente setzen

Nicht immer müssen Geschenke im grossen Stil eingepackt werden. Gerade bei Geschenken für Erwachsene reicht oft ein hübsches Geschenkband, in Form einer bunten Kordel.

geschenk einpacken umweltfreundlich recycling
Ein hochwertiges Tuch zum Verpacken und ein frischer Zweig als Dekoration sind ein stilvoller Ersatz für beschichtetetes Geschenkpapier. - Depositphotos

Die richtigen Akzente kannst du mit einer getrockneten Blume oder einem kleinen Zweig setzen. Die kannst du einfach hinter den Knoten der Kordel schieben – schlicht und doch wunderschön.

Geschenkpapier richtig entsorgen

In welche Tonne gehört eigentlich altes Geschenkpapier – Altpapier oder Restmüll? Das hängt ganz vom Geschenkpapier ab.

Einfaches Geschenkpapier kommt ins Altpapier. Sobald es jedoch eine glitzernde Beschichtung hat, die aus Metall besteht, gehört es in den Restmüll.

Manche Geschenkpapiere sind zudem mit dünnem Kunststoff beschichtet und gehören deshalb ebenfalls in den Restmüll. Erkennen kannst du, ob dein Papier beschichtet ist oder nicht, indem du es vorsichtig zerreisst.

Kommentare

Weiterlesen

14 Interaktionen
Recyceln
Everyman
Schweizer Start-up

MEHR GESCHENKE

Geschenke
4 Interaktionen
Ungeliebte Geschenke
Weihnachtsgeschenke
2 Interaktionen
Geniestreich
weihnachtsmann jetski
2 Interaktionen
Geschenke verteilt
de
6 Interaktionen
Für andere Mamas

MEHR AUS STADT BERN

BSV Bern
Handball
YB BLS
90 Interaktionen
«Abgeschleppt»
YB Darian Males
90 Interaktionen
St.Gallen geschlagen
YB Fussball Super League
90 Interaktionen
Matchwinner