Lichtspektakel in der Schweiz: wunderschön und beeindruckend

Travelcontent
Travelcontent

Bern,

Von ausgeklügelt beleuchteten Fassaden bis Zauberwald; Die langen Herbst- und Winternächte werden vielerorts durch fantasievolle Lichtinstallationen erhellt.

Die beleuchtete Bundeshausfassade
Beliebt: «Rendez-vous Bundesplatz». - PD

Das Wichtigste in Kürze

  • Viele Schweizer Städte locken Gäste mit Lichtspektakeln an.
  • Künstlerinnen und Künstler lassen ihrer Fantasie dabei freien Lauf.
  • Immer häufiger wird auf nachhaltig produzierten Strom gesetzt.

Lichtkunst in Badens Flanierzone

Seit 2007 funkelt in Badens Flanierzone zur Adventszeit das Lichtkunstwerk des Künstlers Willi Walter. 10'200 LED-Lichter und Engelsfiguren lassen die Innenstadt zu einem begehbaren Kunstwerk werden. Jede Strasse und jede Gasse erhält ihre individuellen Lichtstrukturen.

«Liechterwecke» ist am 22. November: Kinder wecken mit ihren Glöcklein das Lichtkunstwerk und erhalten dafür von den Bäckereien Spanischbrötli geschenkt. Für die Grossen gibts Glühwein. Die Weihnachtsbeleuchtung wird ganz mit Strom aus erneuerbarer Produktion betrieben.

Mystische Reise am Bundeshaus

Zu einer festen Grösse in Berns Eventkalender, mit magischer Anziehungskraft über die Grenzen hinaus, ist das Rendez-Vous Bundesplatz geworden. Es hat am 21. Oktober zum 13. Mal Premiere und findet bis 25. November Dienstag bis Sonntag jeweils um 19:00, 20:00 und 21:00 Uhr statt. Und es dürfte wiederum Hunderttausende von Zuschauern anlocken.

Das diesjährige Spektakel an der Fassade des Bundeshauses ist im Reich von Mythen und Märchen angesiedelt. «Ganz im Sinne des Leitmotivs der Nachhaltigkeit», so Initiantin Brigitte Roux, «nutzen wir dieses Jahr erstmals hundert Prozent erneuerbare Energie».

Magische Lichtspiele in Lausanne

Vom 1. bis 24. Dezember zwischen 18:30 und 23:00 Uhr verzaubert das Festival Lausanne Lumières die Stadt am Genfersee mit spektakulären Lichtinstallationen. Internationale wie lokale Künstler verwandeln vier Plätze in magische Orte. So können Besucher jeden Abend eine andere Färbung des gotischen Portals der Kathedrale bestaunen.

Beleuchtete Kathedrale in Lausanne.
Auch in Lausanne leuchten diesen Herbst wieder die Fassaden. So etwa das Portal der Kathedrale. - PD

Die UBS-Zweigstelle in Saint-François explodiert unter Farben. Der Turm von Bel-Air öffnet sich wie eine grosse Schachtel voller fantastischer Formen. Und an der Place de la Louve sprühen Funken und verwandeln sich in intensive, glitzernde Vulkane.

Verzauberte Lenzerheide

Der Zauberwald Lenzerheide bietet seit 2013 jeweils im Winter ein betörendes Erlebnis für alle Sinne. Nicht nur tauchen Besucherinnen und Besucher vom 15. Dezember 2023 bis 3. Januar 2024 inmitten der winterlichen Bergwelt in den mit Lichtinstallationen mystisch beleuchteten Wald ein.

Im Zauberwald Lenzerheide
Der Zauberwald Lenzerheide lädt ab Mitte Dezember zum mystischen Erlebnis. - PD

Es gibt auch eine Reihe von Live-Konzerten auf der Waldbühne, klassische Musik und Kinderprogramme. In einem Marktdörfchen werden regionale Köstlichkeiten angeboten.

Luzern im Lichtermeer

Vom 11. bis 21. Januar 2024 leuchtet die Leuchtenstadt Luzern noch mehr als sonst. Am 5. Lilu Lichtfestival Luzern präsentieren Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt vielfältige und faszinierende Lichtinstallationen. Während elf Tagen, jeweils von 18 bis 22 Uhr, illuminieren sie Plätze, Sehenswürdigkeiten und Gassen auf kunstvolle Art und Weise.

Lilu Lichtfestival in Luzern
In Luzern wird widerum zum Lilu Lichtfestival gebeten. - Laila Bosco

Letztes Mal zog das Lilu rund 130 000 Besucherinnen und Besucher an. Und das obwohl es aus Energiespargründen in reduzierter Form durchgeführt wurde. Mindestens ebenso viele werden im Januar erwartet.

Murten farbenfroh inszeniert

Vom 17. bis 28. Januar 2024 wird Murten mit diversen Lichtanimationen von regionalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern in Szene gesetzt. Für farbenfrohe Glanzpunkte sorgen zahlreiche Installationen, welche auf einem Rundgang durch die Zähringerstadt bestaunt werden können. Mehr als 51’000 Besucherinnen und Besucher nahmen letztes Mal am Festival teil, das sich gegen andere Events wie das Lilu Luzern durchsetzen muss.

Besinnliche Momente rund um Zug

In der Region Zug lädt eine Reihe von Events zum Entschleunigen und Staunen. Die Gassen der Altstadt Zug sind in der Advents- und Weihnachtszeit in romantisches Licht getaucht.

Auf Sattel-Hochstuckli wird der Rundweg über die spektakuläre Hängebrücke vom 2. Dezember 2023 bis 9. März 2024 jeden Samstag von 18:00 bis 22:00 Uhr mit unzähligen Laternen beleuchtet.

Vom 6. Dezember 2023 bis 7. Januar 2024 jeweils ab 16:30 Uhr erleuchten zahlreiche Kerzen den Weg ab der Bergstation Zugerberg bis zum Erlebnispark Zugiblubbi, wo eine Krippe steht. Die Zugerberg Bahn verkehrt zwischen 17.00 und 21.00 Uhr im Viertelstundentakt.

In Cham verzaubern vom 2. bis 26. Dezember jeweils Freitag, Samstag und Sonntag ab 17.30 Uhr 110 Laternen den Villettepark. Mit Lichterwegen bereichern auch Baar und Hünenberg die Advents- und Weihnachtszeit

Licht im Landesmuseum Zürich

Als «fabelweihnachtszaubermusikalisches Lichterfestival» preist sich das Illuminarium an. Das Festival im Innenhof des Landesmuseum Zürich möchte vom 9. November bis 30. Dezember Klein und Gross in eine magische Lichterwelt entführen.

Illuminarium Landesmuezum Zürich
Ab 9. November wieder beim Landesmuseum anzutreffen: die Lichterwelt des Illuminarium. - PD

Zwei aufwändig inszenierte Lichtspektakel erfreuen alle Sinne: In der «Yuki Show» spielen Fabelwesen die Hauptrolle; das Art Festival zeigt Projektionen diverser internationaler Künstlerinnen und Künstler. Eine Bar, ein Fondue-Chalet und diverse Foodstände sorgen für das leibliche Wohl.

Kommentare

Haselmoos

Brot und Spiele! Das machten auch die alten Römer so. Sind trotzdem untergegangen!

User #1029 (nicht angemeldet)

"Weihnachten" braucht kein Mensch und verbraucht nur unnötig Ressourcen.

Weiterlesen

singapur
Nach 2 Jahren Pause
9 Interaktionen
«Rendez-Vous» in Bern
spusu
Handy-Abos

MEHR AUS STADT BERN

a
22 Interaktionen
JSVP tobt
festnahme
5 Interaktionen
Mann (32) in Haft
YB
4 Interaktionen
«Hatsch-Klartext»
BSV Bern
Handball