Mit einem empathischen Kind verreisen: Darauf ist zu achten

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

Wenn dein Kind stark auf Stimmungen und Eindrücke reagiert, ist gemeinsames Reisen oft herausfordernd. Mit diesen Tipps bereitet ihr euch bestmöglich vor.

Mutter und Kund in der Natur
Wer mit einem empathischen Kind verreist, sollte auf einige Besonderheiten achten. - Depositphotos

Kinder, die besonders sensibel auf die Gefühle und Stimmungen anderer reagieren, stellen Eltern vor einzigartige Herausforderungen – gerade unterwegs. Denn: Empathische Kinder nehmen die Energie ihrer Umgebung intensiver wahr als andere und können dadurch schneller überreizt sein.

Diese Fähigkeit ist keine Schwäche, sondern eine Besonderheit, die das Familienleben bereichert. Allerdings brauchen solche Kinder mehr Rückzugsmöglichkeiten und Pausen, um Eindrücke zu verarbeiten.

Kind im Flugzeug schaut aus dem Fenster
Kinder, die besonders empfänglich für die Stimmung ihrer Umgebung sind, können gerade in fremdem Umfeld schnell überfordert sein. - Depositphotos

Eltern sind daher gefordert, diese Bedürfnisse zu erkennen und in die Reiseplanung einzubeziehen. Wer das tut, schafft die Basis für entspannte und erfüllende Familienreisen.

Vorbereitung: Wie dein Nachwuchs sich sicher und entspannt fühlt

Sensible Kinder profitieren von klaren Strukturen, Ritualen und ruhigen Momenten, um sich selbst zu regulieren. Gerade auf Reisen ist es hilfreich, gemeinsam zu planen, das Kind einzubeziehen und ihm die Möglichkeit zu geben, das Tempo und die Aktivitäten mitzubestimmen.

So fühlt es sich sicherer und lässt sich besser auf Neues ein. Das Packen vertrauter Gegenstände wie Kopfhörer, Bücher oder ein Kuscheltier bietet beste Voraussetzungen dafür, dass dein Kind auch unterwegs zur Ruhe kommen kann.

Eltern sollten vor der Reise zudem stets offen kommunizieren und dem Kind signalisieren: Du bist nicht für die Stimmung der ganzen Familie verantwortlich.

Was empathischen Kindern unterwegs wirklich hilft

Sorge für ausreichend Pausen und ruhige Orte, an denen dein Kind sich zurückziehen kann – auch mitten am Tag. Wähle möglichst «reizärmere» Unterkünfte, etwa kleine Pensionen statt grosser Hotelanlagen.

Kinder schauen sich eine Landkarte an
Pausen sind besonders wichtig für Kinder, um die Eindrücke, die sie auf Reisen gewinnen, zu verarbeiten und neue Energie zu tanken. - Depositphotos

Ein kleiner Rückzugsrucksack mit einem Kuscheltuch oder einem Knautschball hilft ebenfalls, in stressigen Momenten zu entspannen. Lass dein Kind wissen, dass es völlig in Ordnung ist, sich eine Pause zu gönnen, wenn es zu viel wird.

Und ganz wichtig: Achte auch auf deine eigene Ruhe – denn Kinder spüren sofort, wenn Eltern gestresst sind.

Nicht vergessen: Reisen mit Kindern ist ein Prozess

Reisen mit Kindern – besonders mit empathischen – ist kein statisches Projekt, sondern ein Prozess, der Flexibilität verlangt. Wer bereits im Voraus unrealistische Erwartungen loslässt und nicht versucht, alle Bedürfnisse gleichzeitig zu erfüllen, ist bei diesem Unternehmen auf der richtigen Seite.

Statt Perfektion anzustreben, ist es sinnvoller, gemeinsam Lösungen zu finden und auch mal Pläne spontan zu ändern. Viele Familien machen zum Beispiel gute Erfahrungen, wenn sie kinderfreundliche Orte wie Campingplätze wählen, die allen mehr Freiraum bieten.

Wichtig ist auch, sich als Eltern nicht von kritischen Blicken anderer Reisender verunsichern zu lassen. Empathie sollte nicht nur innerhalb der Familie, sondern auch von der Gesellschaft gelebt werden – denn Kinder sind Teil unserer Gemeinschaft und verdienen Rücksichtnahme und Verständnis.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1538 (nicht angemeldet)

Handy und genug Geld mitnehmen und das Kind fühlt sich puddelwohl. Weiss zwar anschliessen nicht wo es war, aber Hauptsache empathisch und zufrieden.

User #3590 (nicht angemeldet)

Ihr habt se doch niued mehr alle. Die Stones gaben dazu, scho lang Kommentar: sy,pathy for the DEVIL. Die BO haben ES eingedeutscht und zuletzt, brillant im Waldstadion ihrer Heimat, Frankfurt, wieder mal zum Besten gegeben. Dank euch Kevin & Troups.

Weiterlesen

Kind Fliegen
6 Interaktionen
Entspannt reisen
Frau Sonnenuntergang
13 Interaktionen
Reizüberflutung
Kinder Reisen
2 Interaktionen
Entwicklung
D
Richtiger Dünger

MEHR AUS STADT BERN

YB
8 Interaktionen
Heute Cup
Bern Apotheke Sitzbank Diebe
2 Interaktionen
«Gesehen?»
Helikopterunfall
In Berner Alpen
Bern
8 Interaktionen
Bern BE