7 praktische Möglichkeiten, wie Sie Teebeutel verwerten können

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Teebeutel wandern normalerweise direkt in den Abfall. Nach diesem Artikel werden Sie sich dies beim nächsten Tee aber zweimal überlegen.

Tee
Wenn Sie das nächste Mal Tee zubereiten, sollten Sie den Teebeutel oder die losen Blätter unbedingt aufbewahren. - Pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Aus gebrauchten Teebeuteln lässt sich ein eigener Raumduft kreieren.
  • Mit Teebeuteln werden Spiegel und Fenster streifenfrei sauber.
  • Teebeutel wirken als Dünger und können auf dem Kompost entsorgt werden.

Teebeutel sind nicht nur dazu gut, um einen Tee zuzubereiten. Denn die kleinen, unscheinbaren Beutelchen haben noch viel mehr drauf.

Wir zeigen Ihnen 7 praktische Anwendungen Ihrer bereits benutzten Teebeutel.

Einen eigenen Raumduft kreieren

Wer liebt es nicht, in ein angenehm duftendes Zuhause zu kommen? Anstatt teure Raumdüfte oder Kerzen zu kaufen, kann man einfach die eigenen Teebeutel nutzen.

Besonders aromatische Teesorten wie Zitronengras oder Zitronenmelisse eignen sich hierfür hervorragend. Lassen Sie den gebrauchten Teebeutel trocknen und hängen Sie ihn dann an eine Schnur oder einen Haken im Raum auf.

So verströmt der Beutel ganz natürlich seine Aromen und sorgt für ein angenehmes Raumklima.

Badesalz herstellen

Tee ist nicht nur zum Trinken da – warum nicht auch ein entspannendes Bad mit einem Hauch von Tee-Aroma geniessen? Öffnen Sie hierzu den gebrauchten Teebeutel und mischen Sie den getrockneten Tee mit Meersalz oder grobem Badesalz.

Tee
Teebeutel können mehr als nur Tee zubereiten. - Pexels

So erhalten Sie ein wohlduftendes DIY-Badesalz. Fügen Sie das Gemisch Ihrem Badewasser hinzu und erleben Sie die entspannende Wirkung von aromatischem Tee auf Körper und Geist.

Spiegel und Fenster putzen

Streifenfreie Fenster und Spiegel zu bekommen, ist manchmal gar nicht so einfach! Hierfür können Sie ebenfalls einen benutzten Teebeutel verwenden. Wischen Sie Spiegel oder Fenster damit ab und polieren Sie anschliessend mit einem Mikrofasertuch alles trocken.

Die Tannine im Tee sorgen dafür, dass die Glasoberflächen streifenfrei und glänzend sauber werden.

Gegen Insekten und Mücken

In den warmen Monaten sind Mücken und andere lästige Insekten oft ein Problem. Auch hier kann der Teebeutel helfen! Viele Teesorten enthalten Stoffe, die diese kleinen Plagegeister vertreiben.

Hängen Sie gebrauchte Teebeutel an Fenster oder Türen, um Mücken und andere Insekten fernzuhalten.

Teebeutel
Erst Tee, dann Anti-Mückenbeutel. - Pexels

Ebenso kann man den Beutel öffnen, den Tee in kleine Schälchen geben und diese im Zimmer verteilen. Salbei, Zitronengras und Zitronenmelisse sind besonders effektiv.

Pflanzendünger

Teebeutel eignen sich als natürlichen Dünger. Nach dem Gebrauch kann der Teebeutel entweder direkt auf die Erde gelegt werden oder man öffnet ihn und mischt den Tee unter die Pflanzenerde. So erhalten die Pflanzen wertvolle Nährstoffe für ein kräftiges Wachstum.

Frische für den Kühlschrank

Manchmal entwickeln sich unangenehme Gerüche im Kühlschrank, die auf dauerhaft gelagerte Lebensmittel zurückzuführen sind. Ein einfacher Trick ist es, einen gebrauchten, getrockneten Teebeutel in einer offenen Schale oder einem Beutel aus Stoff im Kühlschrank zu platzieren.

Der Tee nimmt die Gerüche auf und sorgt so für angenehme Frische im Inneren des Kühlschranks.

Erste Hilfe bei kleineren Verletzungen

Teebeutel können auch bei kleinen Schnitten, Prellungen oder Insektenstichen hilfreich sein. Die im Tee enthaltenen Tannine wirken können helfen, die Blutung zu stoppen bzw. Schwellungen und Rötungen zu lindern. Legen Sie hierfür einen gebrauchten, noch feuchten Teebeutel auf die betroffene Stelle und lassen Sie ihn einige Minuten einwirken.

Kommentare

User #1210 (nicht angemeldet)

Tee ist als Dünger nützlich.

User #1115 (nicht angemeldet)

Bei mir landen Teebeutel in den Müll.

Weiterlesen

Tee
Genussmagazin
Kaffeebohnen Porzellan Keks Matcha
6 Interaktionen
Nau.ch Foodies
Tee Roiboos Beutel Glas
10 Interaktionen
Gesundheitsmagazin
D
Strände & Co.

MEHR AUS STADT BERN

BEA
1 Interaktionen
Grosser Moment
Spital Zweisimmen
1 Interaktionen
Ausbau
Stadt Bern
Kanton Bern