Du ziehst bei den Eltern aus? Das musst du wissen

Fabia Söllner
Fabia Söllner

Bern,

Du möchtest endlich von Zuhause ausziehen? Kein Problem. Mit den richtigen Tipps schaffst Du es, alles wichtige im Blick zu behalten.

Ausziehen
Mit dem Auszug bei den Eltern beginnt ein neuer Lebensabschnitt. - pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Einzug in die erste eigene Wohnung ist ein sehr aufregendes Unterfangen.
  • Es gibt einige Dinge, die man beim Auszug jedoch beachten muss.

Endlich erwachsen – und jetzt? Für viele junge Menschen steht nun eine wichtige Veränderung bevor. Sie wollen ausziehen, auf eigenen Beinen stehen und Hotel Mama endgültig verlassen.

Doch das ist oft leichter gesagt als getan. Es gibt viel zu organisieren – denn wer hier etwas vergisst, muss danach selber mit den Konsequenzen leben.

Bringe deine Finanzen in Ordnung

Die erste eigene Wohnung muss nicht teuer sein – und dennoch solltest du ausreichend viel Geld mitbringen. Nicht nur musst du deine monatlichen Kosten von jetzt an selbst stemmen, sondern Dir auch zu Beginn Möbel und Co. holen.

Ausziehen
Für Deinen Umzug solltest Du Dir Umzugshelfer organisieren. - pexels

Erstelle am besten ein Budget, um deine monatlichen Ausgaben und Einnahmen zu überblicken. Plane für Miete, Lebensmittel, Transport, Versicherungen und andere laufende Kosten genügend Geld ein. Setze Geld für unerwartete Ausgaben beiseite und lerne, erst einmal sparsam zu leben.

Der erste eigene Mietvertrag

Beginne frühzeitig mit der Suche nach einer geeigneten Wohnung oder WG. Es kann nämlich wirklich lange dauern, bis du eine Zusage erhältst – oder überhaupt eine Bleibe findest, die dir gefällt.

Achte vor Unterschreiben des Mietvertrags auf die Details: Wie lange ist die Kündigungsfrist? Wie hoch sind die Nebenkosten? Kommen noch zusätzliche Kosten wie eine Kaution hinzu?

Kaufe Deine ersten eigenen Möbel

Eine Wohnung ist natürlich nichts ohne Möbel. Überlege also , welche Möbel du benötigst, und kaufe oder besorge sie rechtzeitig. Zu Beginn kann es nützlich sein, sich auf dem Second-Hand-Markt umzusehen, um günstige Angebote zu finden.

Ausziehen
Viele junge Erwachsene entscheiden sich dazu, erst einmal mit anderen in eine WG zu ziehen. - pexels

Vergiss nicht, Dir eine Grundausstattung für deine Küche zu holen. Hierzu gehören Töpfe, Pfannen, Geschirr, Vorratsgegenstände, Toaster, Mixer und Co. Falls du nicht viel Geld ausgeben möchtest, findest du vieles für die Grundausstattung auch im Brocki.

Lerne zu kochen und zu putzen

Wenn du alleine wohnst, musst du dich natürlich auch selbst versorgen können. Wer nie zuhause kochen musste, wird jetzt merken: Es ist doch ganz nützlich. Lerne also einfache Kochrezepte und gesunde Mahlzeiten zuzubereiten. Das muss am Anfang gar nicht schwierig sein.

Halte Dich zu Beginn an Kochbücher oder Rezepte aus dem Internet. Eine feine Pasta mit Gemüse und Tomatensauce, Curryreis oder ein Rührei bringen die meisten ohne grössere Unfälle hin.

Achte darauf, gleich zu Beginn eine Putzroutine zu etablieren. Auch wenn es dir schwerfällt: ohne Putzen geht selbstständig wohnen nicht. Besorge dir alles nötige Putzmaterial wie Lappen, Wischmop und Reinigungsmittel. Kombiniere das Putzen am besten mit guter Musik oder einem Podcast. So fällt es dir leichter.

Übernehme Verantwortung für Organisatorisches

Du bist jetzt erwachsen und eigenständig: Das heisst, du musst nun auch eher lästige Organisationsaufgaben im Blick behalten. Melde dich rechtzeitig um oder ab, wenn du umziehst, und informiere auch deine Banken und Versicherungen.

Behalte zudem wichtige Termine im Blick, wie beispielsweise Steuererklärungen oder Vertragsverlängerungen. Natürlich dürfen auch regelmässige Arzttermine nicht zu kurz kommen.

Halte Kontakt mit der Familie

Alleine zu wohnen heisst nicht, einsam sein zu müssen. Halte den Kontakt zu deiner Familie und deinen Freunden aufrecht, um nicht ganz alleine dazustehen. Auch wenn die Eltern gerade nicht oberste Priorität haben: Melde dich regelmässig bei ihnen und erzähle, wie es bei dir läuft.

Kommentare

User #3460 (nicht angemeldet)

Dass Du unbedingt NICHT mit ihnen ausziehst, schon gar nicht in ihre neue Wohnung!

User #3460 (nicht angemeldet)

Wenn er sich auszieht, dann ist Vorsicht geboten. Wenn er auszieht, ist das ein Anlass für eine Party.

Weiterlesen

Menschen und Umzugskartons
13 Interaktionen
Ratgeber Wohnen
Frankfurt/Hannover
Umzug
8 Interaktionen
Finance Partner
D
Strände & Co.

MEHR AUS STADT BERN

Kredite
Kredit, Hypo & Co.
Velostation Welle 7
1 Interaktionen
Bern
Nicolas Lutz
2 Interaktionen
Bern