Ein saftig grüner Rasen ist der Traum vieler Gartenliebhaber. Das schöne Grün erfordert allerdings auch gezielte Pflege für maximale Vitalität.
Kind mit Rasenmäher
Ein gepflegter Rasen macht nicht nur Besitzer stolz, sondern ist im wahrsten Sinne auch eine schöne Spielwiese. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein gepflegter Rasen erfordert oft mehr Aufmerksamkeit und Mühe als gedacht.
  • Er belohnt aber mit einer dichten, grünen Fläche, die das Zuhause verschönert.
  • Mit richtiger Aussaat, Düngung und Bewässerung wird dein Rasen bestens gedeihen.
Ad

Von der Aussaat über das Düngen bis hin zur Bewässerung: Wer möchte, dass der Rasen gesund und üppig wächst, der muss ihn richtig pflegen.

Alles beginnt mit der Aussaat

Ein schöner Rasen beginnt mit der richtigen Aussaat. Der beste Zeitpunkt dafür ist im Frühling oder Herbst, wenn die Bodentemperaturen mild sind.

Bereite den Boden vorab gründlich vor. Lockere ihn, entferne Unkraut und trage eine dünne Schicht Kompost oder sandigen Mutterboden auf.

Aussaat auf Rasen
Die Aussaatvon Rasen empfiehlt sich für den Frühling oder den Herbst. - Depositphotos

Anschliessend heisst es, die Rasensamen gleichmässig zu verteilen. Harke sie leicht in den Boden ein, um sicherzustellen, dass sie rundum mit Erde bedeckt sind. Eine dünne Schicht Torf oder Stroh kann helfen, die Feuchtigkeit beim Samen zu halten und die Keimung zu fördern.

Dünger für Wachstum

Düngen ist ein entscheidender Faktor fürs Wachstum und die Gesundheit des Rasens. Empfehlenswert ist hochwertiger Rasendünger, der auf die spezifischen Bedürfnisse der Grasart abgestimmt ist.

Ein typischer Düngezyklus umfasst verschiedene Zeiträume. Im Frühling fördert Düngen das Wachstum nach dem Winter. Im Sommer macht man’s, um die Belastbarkeit der Halme zu erhöhen. Und im Herbst gilt es, den Rasen schon mit Blick auf den Winter zu stärken.

Mann arbeitet im Garten.
Für einen gesunden Rasen braucht es viel Pflege und Aufwand. - Depositphotos

Achte darauf, den Dünger stets gleichmässig zu verteilen. Auch die Anweisungen des Herstellers solltest du genau befolgen, um zum Beispiel Überdüngung und damit verbundene Schäden zu vermeiden.

Wasser, marsch!

Die richtige Bewässerung ist unerlässlich, um einen gesunden Rasen zu erhalten. Ein neuer Rasen braucht regelmässige, aber sanfte Bewässerung. Das unterstützt die Keimung und Wurzelbildung. Giesse den Rasen morgens, um die Verdunstung zu minimieren und Pilzbefall zu vermeiden.

Mann bewässert Rasen.
Auch das regelmässige Bewässern gehört zur Rasenpflege. - Depositphotos

Ein etablierter Rasen benötigt etwa 2,5 Zentimeter Wasser pro Woche, entweder durch Regen oder Bewässerung. Übrigens: Tiefes, aber seltenes Giessen fördert tiefes Wurzelwachstum und erhöht die Trockenheitstoleranz.

(Und alles natürlich immer in Abstimmung mit dem Wetter – bei hohem Niederschlagsvolumen sieht die Situation gleich wieder anders aus.)

Darauf solltest du noch achten

Zusätzlich zur regelmässigen Pflege sind auch einige Vorsichtsmassnahmen wichtig. Mähe den Rasen lieber nicht zu kurz, da das die Graswurzeln schwächt und Unkraut begünstigt. Rasenfilz solltest du entfernen und den Boden regelmässig lüften, um die Durchlässigkeit und Gesundheit des Rasens zu verbessern.

Und bei Anzeichen von Schädlingsbefall oder Krankheiten: schnell handeln und geeignete Massnahmen ergreifen, um eine Ausbreitung zu verhindern.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

AbstimmungHerbstWasserWetterErde