So bleiben Schnittblumen zuhause länger frisch
Ein Blumenstrauss bringt Farbe in die Wohnung. Leider halten diese oft nicht lang. Mit diesen Tipps können Sie die Lebensdauer verlängern.

Das Wichtigste in Kürze
- Um Schnittblumen länger frisch zu halten, schneiden Sie die Stiele schräg an.
- Wechseln Sie alle zwei Tage das Wasser und geben spezielle Blumennahrung hinzu.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit ethylenproduzierenden Früchten.
Damit Schnittblumen lange frisch bleiben, kommt es auf den Schnitt, Standort, Wasserwechsel und die richtige Pflege an.
Bereits beim Kauf der Blumen gilt: je frischer die Blumen sind, desto länger halten sie in der Vase. Nach dem Kauf gilt es einen frischen Anschnitt zu machen. Verwenden Sie ein sauberes, scharfes Messer und entfernen Sie etwa 2-3 cm von den Stielen. Der diagonale Schnitt sorgt für eine optimale Wasseraufnahme.
Stehen die Schnittblumen erst einmal in der Vase, gilt: Wasserwechsel alle zwei bis drei Tage. Frisches Wasser schützt die Schnittblumen vor Verunreinigungen.
Standort, Frischhaltemittel und Pflege
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, Zugluft und heisse Temperaturen, um ein schnelleres Verwelken zu verhindern. Schnittblumen mögen meistens eher kühlere Standorte.

Neben dem Standort ist die Auswahl der Vase entscheidend. Spülen Sie die Vase gründlich mit warmem Wasser aus, um Bakterien zu entfernen. Vermeiden Sie auch den Einsatz von zu grossen Vasen, da dies zu mehr Bakterienwachstum führen kann.
Wechseln Sie das Wasser alle zwei Tage und spülen Sie die Vase gründlich aus, um Verunreinigungen zu entfernen.
Fügen Sie dem Wasser spezielle Blumennahrung hinzu, um die Haltbarkeit der Schnittblumen zu verlängern. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung. Diese sind oft beim Kauf eines Blumenstrausses dabei.
Entfernen Sie verwelkte Blüten und Blätter, um die Ausbreitung von Fäulnis zu verhindern. Auch an den Stielen sollten sich keine Blätter mehr befinden, wenn sie in frisches Wasser gestellt werden. Entferne Sie diese vorab.

Vermeiden Sie Obst in der Nähe: Einige Früchte produzieren Ethylen, ein Gas, das den Alterungsprozess beschleunigen kann. Dazu zählen beispielsweise Äpfel, Birnen, Aprikosen und Bananen. Halten Sie daher Schnittblumen fern von reifem Obst.
Spezielle Blumenarten
Manche Blumenarten haben besondere Bedürfnisse, um ihre Frische zu bewahren. Zum Beispiel mögen Tulpen kühleres Wasser und einen schrägen Anschnitt. Auch Rosen sollten nach dem Kauf schräg angeschnitten werden, sie mögen jedoch lieber warmes Wasser. Zudem sollten die unteren Blätter an den Stielen entfernt werden.
Sonnenblumen haben lange Stiele. Aus diesem Grund fühlen sie sich in länglichen, hohen Vasen besonders wohl. Sonnenblumen nehmen unheimlich viel Wasser über ihre Stiele auf. Ein tägliches Auffüllen der Vase ist daher absolute Pflicht, wenn sie lange halten sollen.
Um die Wasseraufnahme zu verbessern, sollten die Stiele zudem immer wieder neu angeschnitten werden