Die Auswahl von Farben im eigenen Zuhause geht über blosse Ästhetik hinaus. 4 Ideen, wie Sie durch ihren geschickten Einsatz frischen Wind in Ihre Bude bringen.
Farbe, Wand, Wohnung
Farbe in der Wohnung funktioniert auf unterschiedliche Weise. - Unsplash
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Grosse Farbeinsätze oder kleine Tupfer machen einen Unterschied in der Raumgestaltung.
  • Bei der Umsetzung sollte man sich vorab fragen, was genau das Ziel ist.
  • Auch bunte Möbel oder Wandtapeten können für entscheidende Veränderung sorgen.

Die kreative Verwendung von Farben ermöglicht es, der eigenen Wohnung eine persönliche Note zu verleihen. Gleichzeitig beeinflussen Farben unsere Stimmung – und schaffen eine Atmosphäre, die sich auch auf unser Wohlbefinden auswirkt.

Von kräftigen Wandfarben bis hin zu bunten Accessoires bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, um dem Zuhause einen frischen Anstrich zu verpassen.

1. Wandfarben als Statement

Die Auswahl der Wandfarbe ist entscheidend für die Gesamtwirkung eines Raumes. Mutige Farben wie Tiefblau, Senfgelb oder Salbeigrün können einem Zimmer Charakter verleihen.

Wer nicht den Mumm oder das Bedürfnis hat, alle Wände anzupinseln, dem seien «Accent Walls» ans Herz gelegt. Der englische Begriff deutet es schon an: Hier wird nur eine Wand oder eine Auswahl an Wänden in einer (kräftigen) Farbe hervorgehoben. Das ist eine trendige Möglichkeit, Farbakzente zu setzen, ohne den gesamten Raum zu dominieren.

2. Farbige Akzente durch Accessoires

Wer sich nicht auf eine feste Wandfarbe festlegen möchte, kann Farbakzente durch Accessoires setzen. Kissen, Decken, Teppiche und Vasen in lebendigen Farben bringen Frische in den Raum. Bilder an den Wänden natürlich auch.

Farbe, Wand, Wohnung
Eine colorierte Wand kann einen Raum komplett verändern. - Unsplash

Der Vorteil: Ein Accessoire lässt sich immer easy austauschen – und damit auch die Farbpalette abändern. Somit kann man sich im Handumdrehen an verschiedene Jahreszeiten oder Stimmungen anpassen.

3. Möbel in Farbe

Dieser Schritt erfordert ein wenig Mut, kann sich aber im Ergebnis extrem lohnen: Statt sich auf neutrale Möbel zu beschränken, können Sie auch hier kreativ mit Farben umgehen.

Ein buntes Sofa oder ein farbiger Stuhl können den Raum auflockern und als Blickfang dienen. Solch ein Hingucker eignet sich besonders gut in Zimmern mit eher neutralen Wänden.

4. Farbverläufe und Muster

Farbverläufe oder Muster an den Wänden können einen Raum dynamischer gestalten. Horizontale oder vertikale Farbverläufe etwa wecken visuelle Interessen. Auch Muster, sei es durch Tapeten oder Wandmalereien, verleihen einer Umgebung eine einzigartige Note.

Möglich auch: Ganze wandeinnehmende Bilder per Tapete anzubringen. Hier sind die Optionen grenzenlos. Der eine präferiert den kitschigen Wasserfall in Blau- und Weisstönen, der andere den rötlichen Sonnenuntergang. Wieder ein anderer fühlt sich «inmitten eines Laubwaldes» in allen Grünfacetten wohl.

Letztlich hängt bei der Farbgestaltung neben Trends auch sehr viel am individuellen Geschmack. Und dann heisst es: Einfach mal machen und ausprobieren!

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Sonnenuntergang