Wo du schon jetzt mit dem Frühjahrsputz beginnen kannst

Marvin Kahlenberg
Marvin Kahlenberg

Bern,

Das neue Jahr hat volle Fahrt aufgenommen, doch bei dir zu Hause herrscht Unordnung und Chaos? Zeit, zu entrümpeln!

Küche, Ordnung
Ordnung in der Küche ist für dich nur ein Wunschtraum? Das muss nicht sein. - Pexels

Das neue Jahr ist schon wieder einen Monat alt. Wir gehen also einmal davon aus, dass deine Weihnachtsdekoration wieder in den Kisten verstaut ist und sich keine leeren Adventskalender (mehr) auf deinem Küchentisch tummeln.

Trotzdem finden sich bei dir zu Hause mit guter Wahrscheinlichkeit einige Altlasten des vergangenen Jahres – oder der gesamten letzten Dekade. Zwar ist es für einen gründlichen Frühjahrsputz noch zu früh, doch lohnt es sich, bereits jetzt mit dem Ausmisten und Entrümpeln zu beginnen.

Wir zeigen dir, wo du ansetzen kannst, um auch in den eigenen vier Wänden Platz zu schaffen – für alles, was dich dieses Jahr erwartet. Kleiner Tipp voraus: Gehe Schritt für Schritt vor, damit Plunder und Krempel dich nicht heillos überfordern.

Küchenschränke entrümpeln

Die Küche ist bekanntlich das Herz des Hauses. Und um das Risiko für Herzkrankheiten zu vermindern, solltest du die Küchenschränke von Ballast befreien.

Gerade nach Weihnachten sind Küchenschränke oft vollgestopft mit allerlei Knabbereien und Gewürzen. Wenn du die Schränke und Regale ausgemistet und organisiert hast, macht auch das Kochen wieder Spass.

Haltbare Lebensmittel und Gewürze, die du nie benutzt, kannst du verschenken, um Food Waste zu vermeiden.

Kleiderschränke ausräumen

Wenn du dich beim Blick in den Kleiderschrank fühlst, als hättest du die Büchse der Pandora geöffnet, ist es höchste Zeit, die alten Sachen rigoros auszumisten. Dafür solltest du rund fünf bis zehn Stunden einplanen.

Kleiderschrank, Chaos
Hier bleibt nichts anderes übrig, als Schritt für Schritt auszusortieren. - Pexels

Schliesslich musst du bei jedem einzelnen Kleidungsstück entscheiden, ob es noch Platz in deiner Garderobe hat oder nicht. Es empfiehlt sich, den Kleiderschrank Kategorie für Kategorie anzugehen.

Angefangen bei der Sockenschublade über die Sportkleidung bis hin zu deiner historischen Krawattensammlung – eine gute Strategie hilft.

Eingangsbereich aufräumen

Der Eingangsbereich eines Hauses ist das Erste, was Besucher sehen. Gleichzeitig werden hier besonders gerne Dinge abgestellt, die im Wohnzimmer oder in der Küche gerade keinen Platz haben.

Hier lohnt sich eine Entrümpel-Aktion also besonders! Nachdem du Ordnung geschaffen hast, kannst du mit Blumen, Raumdüften und ausgewählten Wohnaccessoires für eine einladende Atmosphäre sorgen.

Garage und Schuppen

Das Ausmisten von Schuppen und Garage nimmt leicht mehrere Tage in Anspruch. Mit guter Wahrscheinlichkeit musst du auch einen Sperrmülltransport organisieren.

Alte Waschmaschinen
Auch alte Haushaltsgeräte werden oft in der Garage abgestellt. - Pexels

Abgefahrene Autoreifen, kaputte Rasenmäher und aussortierte Kinderbetten haben nämlich keinen Platz in der Mülltonne. Doch keine Angst! Geduld und Struktur beim Entrümpeln zahlen sich garantiert aus.

Anschliessend steht dem Frühjahr und Sommer im Garten nichts mehr im Wege.

Und dann wäre da noch der Papierkram ...

Hier geht es weniger darum, Dinge zu entsorgen, als vielmehr zu sortieren. Damit du wichtige Schreiben und Rechnungen problemlos wieder findest, muss das Hochgebirge aus Dokumenten auf deinem Schreibtisch verschwinden.

Schreibtisch
Bis der Schreibtisch wieder ordentlich ist, sind oft einige Stunden an Arbeiten notwendig. - Pixabay

Investiere dazu am besten in einige Ordner oder eine Dokumentenablage. Entdeckst du unbezahlte Rechnungen, solltest du diese natürlich sofort begleichen.

Nimmst du dir diese Aufgaben in den nächsten Wochen vor, wird der Frühjahrsputz in ein oder zwei Monaten zum Kinderspiel.

Kommentare

Weiterlesen

Frau tippt auf Tablet
5 Interaktionen
Wohnzimmer
5 Interaktionen

Mehr aus Stadt Bern

Hyundai IONIQ 6
30 Interaktionen
yb
15 Interaktionen
Serbien
4 Interaktionen
Bern
1 Interaktionen