Wohnen: Warum man zu Hause zwei Feuerlöscher haben sollte

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Die Kerze fällt um, das Feuer aus dem Ofen springt auf den Teppich über: Sicher Wohnen heisst, dass man dann einen Feuerlöscher zur Hand hat. Nur – welchen?

Feuerlöscher rot Wand grau
Das bekannteste Modell unter ihnen: der Feuerlöscher in rot. - Unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Feuerlöscher kommen in verschiedenen Ausstattungen und Leistungen.
  • Für die Küche, in der viel Fett anfällt, eignen sich handliche Fettbrandlöscher.
  • Grössere Schaumlöscher sind zum Beispiel für Weihnachtsbaumbrände zu empfehlen.
  • Wichtig in jedem Fall: zum DIN-genormten Produkt greifen statt zur Billigware.

Nicht jeder Feuerlöscher eignet sich für jeden Brand. Wer sich zu Hause sicher ausstatten will, braucht daher zwei verschiedene Feuerlöscher.

Feuerlöscher 1: Handlich für die Küche

Kommt es in der Küche zu einem Fettbrand, ist ein Fettbrandlöscher die beste Lösung. Er sieht aus wie eine Sprühdose und ist damit besonders handlich.

Wichtig: Der Feuerlöscher sollte für die Brandklassen ABF ausgewiesen sein, wobei F für Brände von Speiseölen und -fetten steht.

Brandklasse A eignet sich übrigens bei Bränden fester Materialien wie Holz und Textilien, B bei Bränden von flüssigen Stoffen wie etwa Lacken.

Feuerlöscher 2: Etwas grösser für das Wohnzimmer

Mit einem kleinen Löscher kommt man nicht weit, wenn der Weihnachtsbaum oder der Teppich in Brand geraten. Für solche Fälle empfiehlt sich ein grösserer Schaumlöscher, ebenfalls mit ABF ausgewiesen.

Weihnachtsbaum Feuerlöscher Mann Wohnzimmer
Ein grosser Schaumfeuerlöscher eignet sich etwa dann, wenn der Weihnachtsbaum in Flammen steht. Für die Küche wählt man aber besser ein handliches Exemplar. - Tobias Hase/dpa-tmn

Doch woran erkennt man einen guten Feuerlöscher? Experten raten von Billigprodukten ab. Denn bei ihnen sei die Wurfweite manchmal sehr kurz, wodurch sich Brände schlecht aus der Distanz löschen lassen.

Beim Kauf sollte man darauf achten, dass auf dem Feuerlöscher «DIN EN 3» aufgedruckt ist und er das CE-Zeichen trägt.

Übrigens: Dass Feuerlöscher stets dieselbe Farbe haben, ist kein Zufall. Das Feuerwehrrot RAL 3000 ist ebenfalls ein Zeichen für einen zugelassenen Löscher.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Notruf Schalter Hand Kugelschreiber
2 Interaktionen
Gut leben mit Nau.ch
Adventskranz Kerzen Kinder Tisch
2 Interaktionen
Advent...
Feuerwehrmann
3 Interaktionen
Brandgefahr
spusu
Handy-Abos

MEHR AUS STADT BERN

a
20 Interaktionen
JSVP tobt
festnahme
5 Interaktionen
Mann (32) in Haft
YB
4 Interaktionen
«Hatsch-Klartext»
BSV Bern
Handball