Schweizer Erfolg gegen Cyber-Crime: Zwei Verhaftete in Niederlanden

Matthias Bärlocher
Matthias Bärlocher

Bern,

Zwei Personen, die in der Schweiz E-Banking-Daten erschlichen haben sollen, sind in einer international koordinierten Aktion verhaftet worden.

Numbrs
Mehrere Schweizer Banken kämpften mit einer Störung. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesanwaltschaft ist ein Schlag gegen Cyberkriminelle gelungen.
  • In den Niederlanden wurden zwei Verdächtige verhaftet.
  • Sie sollen E-Banking-Kundendaten erschlichen und missbraucht haben.

Die Bundesanwaltschaft ermittelte seit Mai 2017: Eine international aktive Gruppierung soll mittels Spam-E-Mails und Telefonanrufen auch bei Schweizer Kunden E-Banking-Daten erbeutet haben. Diese seien «rechtswidrig verwendet» worden, im Fachjargon spricht man von Voice Phishing.

Internationale Zusammenarbeit

Betroffen seien unter anderem Kunden von Finanzinstituten in der Schweiz. Dank der Zusammenarbeit mit den niederländischen Behörden und dem Fedpol sei es gelungen, in einer koordinierten Aktion zwei Personen zu verhaften. Eine Person soll an die Schweiz ausgeliefert werden, die andere wird im Rahmen eines niederländischen Strafverfahrens verfolgt.

Die Bundesanwaltschaft betont, dass die internationale Cyberkriminalität «innovative Ansätze, beispielsweise eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit» erfordere. Das aktuelle Beispiel zeige, dass Cyberkriminalität auf globaler Ebene angegangen werden müsse. Die Koordination in diesem Fall erfolgte durch Eurojust, der Justizbehörde der Europäischen Union.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

finma
Schweiz tue zu wenig
Uri
1 Interaktionen
Falscher Polizist
Wohnung
11 Interaktionen
Rechtslage

MEHR AUS STADT BERN

bern
2 Interaktionen
Bern
hochschule luzern
Per Ende April 2025
BSV Bern
Handball
Katze Dach Casino Bern
9 Interaktionen
Rätsel gelöst