Christopher S legt seinen Namen ab
Mitten im Prozess um Anstiftung zur Brandstiftung und versuchten Betrug rechnet Christopher S mit seiner Vergangenheit ab.

Das Wichtigste in Kürze
- DJ Christopher S wird 2016 in erster Instanz zu sechs Jahren Haft verurteilt.
- Der Musiker zieht das Urteil weiter, steht seit Dienstag vor dem Berner Obergericht.
Morgen fällt das Berner Obergericht sein Urteil: Muss der einstige Erfolgsmusiker DJ Christopher S (bürgerlich Christoph Spörri) für sechs Jahre ins Gefängnis? Dazu wurde der Berner 2016 in erster Instanz verurteilt – ihm werden Anstiftung zur Brandstiftung und versuchte Betrug vorgeworfen. Für das Gericht war damals klar: Spörri hat 2012 zwei Männer damit beauftragt, seine frisch für 200'000 Franken versicherte Musiksammlung in Ostermundigen BE anzuzünden.
Spörri distanziert sich von Christopher S
Jetzt meldet sich Spörri selbst zu Wort. Sein Name hat unter den Gerichtsprozessen und Negativschlagzeilen gelitten - jetzt legt er ihn ab. «Mein Name ist Christoph Spörri und nicht Christopher S», schreibt er auf Instagram. Und stellt klar: «Das sind tempi passati. Es wäre gut, wenn man das alle ein für alle Mal akzeptieren würde.»
Als DJ Christopher S veröffentlichte der gelernte Automechaniker vor zwei Jahren sein letztes Album «Finale».
