Elon Musk setzt auf junges Tech-Team
Elon Musk treibt mit einem geheimen Team junger Ingenieure den radikalen Umbau des US-Regierungsapparats voran.
Elon Musk setzt auf unerfahrene Ingenieure für die Umgestaltung der US-Regierungsinfrastruktur. Sechs junge Männer spielen Schlüsselrollen im «Department of Government Efficiency» («Doge»).
Wie «T-Online» berichtet, verantwortet das Team die Modernisierung der Bundes-IT.
Die sechs identifizierten Teammitglieder sind zwischen 19 und 24 Jahre alt. Einige haben Verbindungen zu Musk oder Peter Thiel.
Die jungen Talente hinter «Doge»
Akash Bobba (22) und Edward Coristine (19) bringen Erfahrungen aus der Tech-Branche mit. Luke Farritor (23) war Praktikant bei SpaceX. Gautier Cole Killian (24) arbeitete im Hochfrequenzhandel.
Gavin Kliger und Ethan Shaotran (22) haben Hintergründe in Softwareentwicklung und KI. Trotz fehlender Regierungserfahrung nehmen sie an wichtigen Besprechungen teil.
«T-Online» berichtet, dass Coristine Behördenmitarbeiter zur Rechtfertigung ihrer Arbeit aufforderte.
Kritik und Bedenken
Don Moynihan, Politikprofessor an der Universität Michigan, äussert Bedenken: «Es fühlt sich an wie eine feindliche Übernahme des Regierungsapparats durch den reichsten Mann der Welt.»
Rechtsprofessor Nick Bednar zweifelt an der Kompetenz der jungen Ingenieure. Er hinterfragt, ob ihre Interessen mit denen der Regierung übereinstimmen.
Elon Musk: Kontroverse Zugriffe und Pläne
US-Medien berichten von umstrittenen Zugriffsversuchen auf vertrauliche Informationen der USAID. Musks Team kontrolliert bereits wichtige Behörden und plant einen massiven Personalabbau.
Der Milliardär leitet als Berater Trumps Initiative für effizientes Regieren. «Doge» ist dabei kein Ministerium, sondern ein Gremium im Weissen Haus.