Guterres nimmt Länder nach Wasserkonferenz in die Pflicht

DPA
DPA

USA,

Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist in vielen Teilen der Erde keine Selbstverständlichkeit. UN-Generalsekretär António Guterres fordert deshalb von den Mitgliedstaaten konkretes Handeln.

Im Kampf gegen die Trinkwasserknappheit erinnert der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, die UN-Mitgliedstaaten an ihre «wegweisenden integrativen und handlungsorientierten Verpflichtungen».
Im Kampf gegen die Trinkwasserknappheit erinnert der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, die UN-Mitgliedstaaten an ihre «wegweisenden integrativen und handlungsorientierten Verpflichtungen». - John Minchillo/AP/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Zum Ende der Wasserkonferenz in New York nimmt UN-Generalsekretär António Guterres die Länder beim Kampf gegen Trinkwasserknappheit in die Pflicht.

Alle Hoffnung für die Menschheit hinge davon ab, einen neuen Kurs einzuschlagen: «Sie hängt davon ab, dass die wegweisenden integrativen und handlungsorientierten Verpflichtungen, die von den Mitgliedstaaten und anderen auf dieser Konferenz eingegangen wurden, realisiert werden».

Er spielte damit auf zahlreiche einzelne, nicht verpflichtende Massnahmen und Projekte an, die unter anderem Staaten, Nichtregierungsorganisationen und die Freie Wirtschaft bei der Konferenz in den vergangenen zwei Tagen zugesagt hatten. «Es bedeutet, den Druck auf unser Wassersystem zu verringern», sagte Guterres weiter.

Es gibt viel zu tun

Auch müssten alternative Ernährungssysteme entwickelt werden, um die nicht nachhaltige Nutzung von Wasser in der Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft zu reduzieren. Die Strategien in den Bereichen Wasser, Ökosystemen und Klima müssten verschränkt werden, um Treibhausgase zu reduzieren – von einer belastbaren Infrastruktur, Wasserleitungen und Abwasserbehandlungsplänen bis hin zu einem Frühwarnsystem vor Naturkatastrophen.

Die UN-Wasserkonferenz lief seit Mittwoch. Es war das erste grosse UN-Treffen seit 1977, bei dem ausschliesslich das Thema Wasser behandelt wurde. Die Vereinten Nationen hatten angesichts einer weltweit drohenden Wasserkrise Alarm geschlagen: Der Wasserkreislauf sei durchbrochen, Ökosysteme zerstört und Grundwasser verseucht. Zwei Milliarden Menschen, jede und jeder vierte, haben keinen ausreichenden Zugang zu sauberem Wasser. Und die weltweite Trinkwasser-Knappheit werde sich weiter verstärken. Für Deutschland hatte Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) am Mittwoch vor der UN-Vollversammlung gesprochen.

Hoffnung auf den Wendepunkt

Das World Resources Institute, das die Konferenz analysierte, sagte zum Abschluss, dass das Treffen in New York ein nötiger Weckruf beim Thema Wasser war. Eine Reihe der freiwilligen Verpflichtungen könnten dabei einen Wendepunkt bedeuten und Einfluss auf die Entwicklung zum Trinkwasser haben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Twint
26 Interaktionen
«Riesen-Gstürm!»
Micheline Calmy-Rey
159 Interaktionen
Kritik

MEHR IN NEWS

Douglas Kennedy
Schon bald
Kantonspolizei Thurgau
Weinfelden TG
FC Zürich
Tribünen-Zeugnis
kantonspolizei bern
Schwarzenburg BE

MEHR AUS USA

NBA
Nach Mega-Wechsel
Donald Trump Joe Biden
4 Interaktionen
Ukraine
Los Angeles
wall street citigroup
3 Interaktionen
Citigroup-CEO