Männer haben in alternden Gesellschaften Vorteile

DPA
DPA

USA,

Leben ältere Männer in Deutschland besser und haben sie einen Bonus gegenüber Frauen? Eine Studie gibt Aufschluss über Sterblichkeit, Gesundheit und Unterschiede der Geschlechterrollen - weltweit.

In alternden Gesellschaften wie Deutschland haben ältere Männer einer Studie zufolge deutlich mehr Vorteile als ältere Frauen. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/ZB
In alternden Gesellschaften wie Deutschland haben ältere Männer einer Studie zufolge deutlich mehr Vorteile als ältere Frauen. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/ZB - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • In alternden Gesellschaften wie Deutschland haben ältere Männer einer Studie zufolge deutlich mehr Vorteile als ältere Frauen.

Unter anderem hätten Männer eine höhere Wahrscheinlichkeit für finanzielle Sicherheit, zudem würden sie statistisch gesehen weniger Jahre bei schlechter Gesundheit verbringen, schreiben Wissenschaftler aus Singapur und den USA im Fachjournal «The Lancet Healthy Longevity».

In der untersuchte und verglich das Team um Cynthia Chen von der Nationalen Universität von Singapur 18 hoch entwickelte Mitgliedsländer der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), darunter Deutschland.

Japan und skandinavische Länder schneiden am besten ab

Die Unterschiede in den Geschlechterrollen würden nicht nur die Lebenswelten von Männern und Frauen prägen, sondern auch deren Erleben des Alterns, schreiben die Forscher. Die Lebenserwartung von Frauen in den OECD-Ländern liege zwar mehr als drei Jahre höher als die von Männern, dafür verbrächten sie aber längere Zeit bei schlechter Gesundheit, verdienten weniger und hätten eine höhere Wahrscheinlichkeit, im Alter alleine zu leben.

Anhand von Daten der OECD und der Weltbank aus den Jahren 2015 bis 2019 verglichen die Wissenschaftler 18 OECD-Länder in Hinblick auf die Faktoren Gesundheit und Wohlergehen, Produktivität und Engagement, gerechte Verteilung von Ressourcen insbesondere hinsichtlich Geld und Bildung, Zusammenhalt der Gesellschaft und finanzielle sowie physische Sicherheit.

Allgemein für beide Geschlechter schnitten die skandinavischen Länder sowie die Niederlande und Japan am besten ab. Länder wie Deutschland und die USA lagen im Mittelfeld, und viele Länder in Süd- und Osteuropa wie Ungarn oder Slowenien rangierten am unteren Ende der Skala. Besonders grosse Unterschiede zwischen den Geschlechtern wurden für die Niederlande, Österreich, Italien und Dänemark beobachtet, am ausgeglichensten war das Verhältnis in Finnland, Irland, Polen und Spanien.

Frauen leben oft länger als ihre Männer

Am grössten seien die Unterschiede bei der sozialen Integration - wohl vor allem deshalb, weil Frauen häufig länger leben als ihre Partner und dann oft alleine bleiben. Bei den Faktoren Produktivität und Engagement sowie Verteilung von Ressourcen standen Männer in allen 18 untersuchten Ländern besser da als Frauen.

Im Jahr 2019 lebten auf der Erde etwa 703 Millionen Menschen im Alter ab 65 Jahren. Die Zahl wird sich Prognosen zufolge bis 2050 mehr als verdoppeln, auf 1,5 Milliarden. «Da die Weltbevölkerung in beispiellosem Masse altert, sollten die strukturellen und politischen Schieflagen, die Männer begünstigen, dringend in Angriff genommen werden», betont Autorin Chen in einer Mitteilung der Zeitschrift.

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Skigebiete Schwarzfahrer
27 Interaktionen
Rechnung
Kovic Kolumne Trump Putin
241 Interaktionen
Kovic zu Ukraine

MEHR IN NEWS

Drohne
60-jähriger Wärter
amazon kontrolle james bond
5 Interaktionen
James-Bond-Filme
Alice Weidel
210 Interaktionen
Auch Gegendemo

MEHR AUS USA

un resolution logo
Eskalation
Elon Musk
4 Interaktionen
Gemeinsames Baby?
trump us generalstabschef
2 Interaktionen
Pentagon
Jahrestag
6 Interaktionen
New York