Robotaxi in San Francisco bleibt in nassem Beton stecken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Ein selbstfahrendes Taxi in San Francisco konnte nicht zwischen nassem Beton und der Strasse unterscheiden – und löste dadurch einen Stau aus.

robotaxi cruise nasser beton
Ein Robotaxi von Cruise auf den Strassen von San Francisco. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Robotaxis haben vergangene Woche eine Bewilligung für ganz San Francisco erhalten.
  • Sehr zum Missfallen der Stadtverwaltung: Die Autos würden zu viele Unfälle bauen.
  • Kurz darauf blieb ein Robotaxi im frischen Beton stecken und behinderte den Verkehr.

Auch nach jahrelangen Testrunden werden selbstfahrende Autos in San Francisco manchmal von unerwarteten Situationen überfordert. So blieb ein Robotaxi der Firma Cruise am Dienstag bei Strassenarbeiten in nassem Beton stecken.

Die General-Motors-Tochter bestätigte der Website «SFGate», dass der Wagen aus der Baustelle herausgezogen werden musste. Die Software konnte offensichtlich den Unterschied zwischen einer festen Fahrbahn und nassem Beton nicht erkennen.

Auf einem Augenzeugen-Foto bei «SFGate» war ein Cruise-Fahrzeug zu sehen, dessen Vorderrad tief im Beton steckte. Ein Verkehrshütchen stand an der Seite. Es blieb zunächst unklar, wie gut die Baustelle markiert war.

Vergangene Woche wurde Erlaubnis verteilt

Erst vergangene Woche wurde Cruise und der Google-Schwesterfirma Waymo von einer kalifornischen Regulierungsbehörde grundsätzlich eine Erlaubnis erteilt: Fahrerlose Taxis dürfen von ihnen nun rund um die Uhr im gesamten Stadtgebiet eingesetzt werden.

Die Stadt und ihre Verkehrsbetriebe wehrten sich dagegen. Sie argumentierten, dass die Technologie noch nicht zuverlässig genug sei. Ausserdem verwiesen sie unter anderem darauf, dass die Fahrzeuge immer wieder wegen technischer Probleme den Verkehr blockierten.

waymo san francisco robotaxi
Ein Text des Konkurrenten Waymo. - keystone

Am Wochenende war es wieder soweit: Ein grosses Musikfestival sorgte dafür, dass mehrere Cruise-Fahrzeuge liegenblieben und den Verkehr lahmlegten. Cruise verwies darauf, dass das Mobilfunk-Netz in dem Stadtteil wegen des Events überlastet gewesen sei. Dadurch hätten die Fahrzeuge nicht per Funk umgeleitet werden können.

Ohne Mensch am Steuer

Cruise und Waymo lassen ihre Roboterwagen schon seit Jahren in San Francisco fahren. Zunächst geschah dies mit Sicherheitsfahrern, inzwischen auch immer häufiger ohne einen Menschen am Steuer. Sie wollen für die Robotaxi-Dienste auf speziell dafür entwickelte Fahrzeuge umsteigen, die weder Lenkrad, noch Pedale haben.

San Francisco ist ein Testfall für das Robotaxi-Geschäftsmodell nach Milliarden-Investitionen in die Technologie. Die Fahrzeuge sind teuer, daher müssen sie möglichst permanent ausgelastet sein und Geld verdienen.

Kommentare

User #3478 (nicht angemeldet)

Auch Autos mit Fahrern landen Dank GPS in Jauchegruben, auf Treppen, im See oder Bach oder auf engsten Kleinsträsschen, wo wenden unmöglich ist.

Weiterlesen

auto
auto
13 Interaktionen
San Francisco
3 Interaktionen
zVg

Mehr in News

GTA 6
1 Interaktionen
Brics-Gipfel 2024
5 Interaktionen
3 Interaktionen

Mehr aus USA