Beobachtunssatellit für Marokko

DPA
DPA

Französisch-Guayana,

Nach 55 Minuten Flugzeit hat eine Vega-Rakete einen Erdbeobachtungssatelliten für Marokko im All abgeladen.

Vega
Die Vega-Rakete ist der kleinste Lastenträger der Arianespace. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Von Kourou auf Französisch-Guyana aus startete in der Nacht auf heute Mittwoch eine Vega-Rakete.
  • Nach einer knappen Stunde entlud der Lastenträger einen Beobachtungssatelliten für Marokko.

Eine europäische Vega-Rakete hat im Auftrag von Marokko einen Erdbeobachtungssatelliten ins All gebracht. Die Trägerrakete startete in der Nacht zum Mittwoch deutscher Zeit vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana (Südamerika), wie der Betreiber Arianespace mitteilte. Nach gut 55 Minuten Flugzeit setzte sie den Satelliten «Mohammed VI-A» aus.

Der 1,1 Tonnen schwere Satellit soll nach Angaben von Arianespace zur Kartographie und bei der Grenz- und Küstenüberwachung eingesetzt werden. Ausserdem soll er Marokko bei der Überwachung der Landwirtschaft sowie bei Naturkatastrophen helfen und Veränderungen der Umwelt erfassen. Das Gerät wurde von den Raumfahrtunternehmen Thales Alenia Space und Airbus entwickelt.

Die Vega ist der kleinste Lastenträger im Arsenal des europäischen Raketenbetreibers Arianespace. Das Unternehmen nutzt ausserdem die Ariane 5 und die Sojus aus russischer Produktion.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
19 Interaktionen
«Rasende Sorgen
a
3 Interaktionen
Mit SPD – oder AfD?

MEHR IN NEWS

weidel
28 Interaktionen
Wahlerfolg
a
2 Interaktionen
13 Grad
hamas
Tel Aviv/Gaza
Iryna Wenediktowa
2 Interaktionen
«Hilft täglich»

MEHR AUS FRANZöSISCH-GUAYANA

5 Interaktionen
Zweiter Anlauf
Kourou
2 Interaktionen
Kourou