iOS

Corona-App: Fehler in iOS kann Risikobewertung verfälschen

DPA
DPA

Bolivien,

Für die Corona-Warn-App hatte Apple eigens die technische Schnittstelle deutlich verbessert. Bei einigen Nutzern kommt es bei der neusten iOS-Version seither zu irreführenden Angaben.

«Unter der am 1. September von Apple veröffentlichten neuen iOS-Version kann es bei einer geringen Zahl von Nutzern zu irreführenden Risiko-Berechnungen kommen», heisst es. Foto: Michael Kappeler/dpa
«Unter der am 1. September von Apple veröffentlichten neuen iOS-Version kann es bei einer geringen Zahl von Nutzern zu irreführenden Risiko-Berechnungen kommen», heisst es. Foto: Michael Kappeler/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nutzer der Corona-Warn-App des Bundes bekommen auf iPhone-Modellen mit der neusten Betriebssystem-Version iOS 13.7 unter Umständen ein höheres Risiko angezeigt, als sie tatsächlich hatten.

Darauf haben die Entwickler der App in einem Blogeintrag hingewiesen.

«Unter der am 1. September von Apple veröffentlichten neuen iOS-Version kann es bei einer geringen Zahl von Nutzern zu irreführenden Risiko-Berechnungen kommen.» Das Problem sei im Rahmen von regelmässigen Tests der App durch die Entwickler entdeckt worden.

Nutzer der Anwendung auf Android-Geräten sowie auf iPhones mit einem älteren iOS (bis einschliesslich Version 13.6.1) seien von diesem Fehler nicht betroffen. «Aktuell wird unter Hochdruck gemeinsam mit Apple an einer Lösung gearbeitet, damit auch die betroffenen Nutzer unter iOS 13.7 wieder eine korrekt berechnete Risiko-Ermittlung erhalten.»

Die App, die vom Robert Koch-Institut (RKI) herausgeben wird, wurde mittlerweile über 18 Millionen Mal heruntergeladen. Seit der Veröffentlichung im Juni waren mehrfach Fehler entdeckt und wieder behoben worden. Vor einer Woche hatten die Entwickler der App von SAP und Deutscher Telekom den iPhone-Nutzern noch empfohlen, die aktuellste Betriebssystem-Version 13.7 zu installieren, weil Apple in den vergangenen Wochen die technische Schnittstelle (API) erheblich verbessert habe. Wann Apple ein Update veröffentlichen wird, in dem der nun entdeckte Fehler beseitigt wird, stand am Freitag nicht fest.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Verbrenner
167 Interaktionen
Porsches und SUVs
Odi
17 Interaktionen
Doppelsieg

MEHR IN NEWS

elon musk
Drohende Kündigungen
Papst Franziskus
Rom

MEHR IOS

Apple iPhone iOS
5 Interaktionen
iOS 18.3.1
iOS 18.3
1 Interaktionen
iOS 18.3
Apple iPhone
5 Interaktionen
iOS 19
Apple Intelligence
3 Interaktionen
In Deutschland

MEHR AUS BOLIVIEN

Japan
Durch Schneefälle
Aussenminister Yoshimasa Hayashi
Internationale Gewässer
Tokyo
1 Interaktionen
In Japan