Sexismus

Erste Frau an Spitze des japanischen Gewerkschaftsbunds will Sexismus bekämpfen

AFP
AFP

Japan,

Sie fühle eine «grosse Verantwortung» dafür, die Chancen für Frauen in Japan zu verbessern, sagte Tomoko Yoshino am Freitag.

Menschen in Tokio
Menschen in Tokio - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Japan kommt laut dem Weltwirtschaftsforum bei Chancengleichheit schlecht weg.
  • Bezüglich Lohnlücke von Männern und Frauen rangiert das Land demnach auf Rang 120 von 156.

Die erste Frau an der Spitze des japanischen Gewerkschaftsbunds will entschlossen gegen Sexismus und Chancenungleichheit am Arbeitsplatz kämpfen. Sie fühle eine «grosse Verantwortung» dafür, die Chancen für Frauen in Japan zu verbessern, sagte Tomoko Yoshino am Freitag. Das Land rangiert im jüngsten Bericht des Weltwirtschaftsforums zur Lohnlücke von Männern und Frauen auf Platz 120 von 156 Ländern.

Yoshino hatte kürzlich die Leitung des Gewerkschaftsbunds des Landes, Rengo, übernommen. Sie ist die erste Frau an der Spitze des Verbands mit seinen sieben Millionen Mitgliedern seit dessen Gründung 1989. Japan rangiere beim Thema Lohngerechtigkeit von Männern und Frauen auf dem Niveau einer Reihe afrikanischer Entwicklungsländer, kritisierte die 55-Jährige. Das sei eine «extrem niedrige Position für ein sogenanntes Industrieland».

«Japans gläserne Decke» durchbrechen

Ihr komme nun die Aufgabe zu, «Japans gläserne Decke» zu durchbrechen und sich für eine Gesellschaft einzusetzen, «in der es für Frauen einfacher wird, zu arbeiten und zu leben», sagte die Gewerkschafterin vor Journalisten. Sie verwies darauf, dass in Japan viele Frauen ihren Job verlassen, sobald sie Kinder bekommen, und dann Schwierigkeiten haben, wieder einzusteigen.

Das führe zu einer sehr niedrigen Sichtbarkeit von Frauen – in Führungspositionen in der Wirtschaft ebenso wie in der Politik. Im aktuellen Kabinett sind nur drei der 21 Mitglieder Frauen. Noch immer sei in der Gesellschaft die Sicht weit verbreitet, dass Frauen vor allem «eine gute Ehefrau und eine gute Mutter» werden sollten, beklagte Yoshino.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Japans Olympia-Organisationschef Yoshiro Mori
Jetzt offiziell
Laut neusten Zahlen
D
Richtiger Dünger

MEHR IN NEWS

Trogen AR
Trogen AR
Rubio
6 Interaktionen
Washington
Sechseläuten
10 Interaktionen
Zürich
ukraine krieg
4 Interaktionen
Kiew

MEHR SEXISMUS

sexismus büro
«Hast deine Tage»
polizist
Sexismus, Rassismus
2 Interaktionen
Nach Sexismus-Vorwürfen

MEHR AUS JAPAN

Nintendo Switch 2 Leak
Fabrikdiebstahl?
Resident Evil 9 capcom
Resident Evil 9
erweiterung pokémon tcg pocket
Pokémon TCG Pocket