Erster Einsatz von Kernwaffe in Hiroshima vor 75 Jahren

Philip Schären
Philip Schären

Japan,

Am Donnerstag jährt sich zum 75. Mal der erste Einsatz einer Kernwaffe in Hiroshima (JPA). Die Folgen sind für viele bis heute spürbar.

75. Jahrestag Hiroshima Kernwaffe
ARCHIV - 06.08.1945: Die Atombombenexplosion in Hiroshima - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die USA setzten am 6. August zum ersten Mal in der Geschichte eine Atombombe im Krieg ein.
  • Die Bombe forderte Hunderttausend Menschen das Leben.
  • Für einige sind die Folgen bis heute spürbar.

Es war Montag, der 6. August 1945. In Hiroshima beginnt ein – unter Kriegszuständen – normaler Tag.

Die Stadt blieb während des Zweiten Weltkriegs verschont. Nach der Attacke auf Pearl Harbor war in Japan vor allem Tokio von US-Bombardements betroffen.

Hiroshima war allerdings zu einem wichtigen wirtschaftlichen, kulturellen und militärischen Standpunkt Japans gewachsen. Die Stadt war die Basis der zweiten japanischen Armee und auch spezialisiert auf die Waffenproduktion.

Geheimplan der USA unter Truman

Während in Europa der Krieg seit einigen Monaten beendet war, gingen die Kämpfe im Pazifik-Raum weiter. Der damalige Kaiser Hirohito wollte nicht auf die eroberten Gebiete verzichten.

Potsdamer Konferenz 1945
ARCHIV - 30.11.1944, Potsdam: (L-r): Der britische Premierminister Winston Churchill, der amerikanische Präsident Harry S. Truman und der sowjetische Diktator Josef Stalin reichen sich während der Postdamer Konferenz vor Schloss Cecilienhof die Hände. - dpa

Unter dem neuen US-Präsidenten Harry S. Truman wurden die geheimen Pläne um die Atombombe erarbeitet. Aufgrund der Grösse und der Bedeutung fiel der Fokus auf die damals siebtgrösste Stadt des Kaiserreichs.

Erster Einsatz einer Kernwaffe der Geschichte

Um 8:16 Uhr am Morgen dieses 6. Augusts 1945 flog eine B-29 der USA über die japanische Stadt. Wie geplant wurde die Atombombe «Little Boy» über der Aioi-Brücke ausgeklinkt.

Die Atombombe explodiert in einer Höhe von rund 580 Metern über der Stadt. Zum ersten Mal in der Geschichte wurde eine Kernwaffe zu Kriegszwecken eingesetzt.

75. Jahrestag Hiroshima
Das Handout des Hiroshima Peace Memorial Museums zeigt die Atombombenkuppel von Hiroshima, die vom US-Militär nach dem Atombombenabwurf fotografiert wurde. Das Gebäude, ursprünglich die Industrieförderungshalle der Präfektur Hiroshima, lag nur 160 Meter nordwestlich des Hypozentrums. Die Skelettstruktur der Kuppel, die über die Ruinen der Stadt ragte, war ein auffälliges Wahrzeichen und wurde zur Gedenkstätte für den ersten kriegerischen Einsatz einer Kernwaffe. - dpa

«Und plötzlich, der Blitz, dieser gewaltige Blitz. Dann habe ich nur meine Augen und Ohren bedeckt. Danach drehte ich mich um, weil ich Angst hatte» sagt der Zeitzeuge Saturo Arai gegenüber «der Spiegel».

«Etwas passierte. Ich hörte hinter mir ein lautes Geräusch und verlor das Bewusstsein.»

Bis heute sterben Menschen an den Folgen

Die Druckwelle der Kernwaffe kostete 70'000 Menschen das Leben. Die Bombe vernichtete in einem Radius von 500 Metern 90 Prozent aller Leben. Weitere 70'000 starben noch im selben Jahr an den Folgen des Atombombenabwurfs.

Saturo Hirai war 1,7 Kilometer vom Zentrum der Explosion entfernt. Er hätte ein weisses Hemd getragen, welches die Strahlung reflektiert hätte. Daher habe er überlebt.

Tausende Menschen leiden immer noch unter den Folgen der Strahlung. Bis heute sterben Menschen an Krebserkrankungen als Folge des Bombeneinsatzes.

Die USA warfen drei Tage später eine zweite Atombombe über Nagasaki ab. Dort forderte die Druckwelle 20'000 Menschenleben. Der Zweite Weltkrieg fand bald darauf auch in Asien ein Ende.

Kommentare

Weiterlesen

75. Jahrestag Hiroshima
Vor 75 Jahren
Papst Nagasaki Atombomben
8 Interaktionen
Nagasaki-Besuch
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

NHL
Trotz Meier-Streich
de
94 Interaktionen
Double winkt
Disney über beton
1 Interaktionen
Klage

MEHR AUS JAPAN

Nintendo Switch 2 Leak
Fabrikdiebstahl?
Resident Evil 9 capcom
Resident Evil 9
erweiterung pokémon tcg pocket
Pokémon TCG Pocket