Hat Marie Kondo ihre berühmte Faltmethode gestohlen?

Isabelle vom Dahl
Isabelle vom Dahl

Japan,

Schwere Anschuldigungen gegen Beraterin und Autorin Marie Kondo. Linda Koopersmith wirft Kondo vor, ihre Faltmethode gestohlen zu haben.

marie kondo
Die japanische Bestsellerautorin Marie Kondo (2.v.r.) in einer Szene der Netflix-Serie «Aufräumen mit Marie Kondo». Foto: Denise Crew/Netflix - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Marie Kondo besucht in einer Netflix-Serie Familien und hilft beim Organisieren.
  • Nun wirft Linda Koopersmith der Beraterin vor, die Faltmethode gestohlen zu haben.

Die japanische Beraterin und Autorin Marie Kondo wird mit schweren Anschuldigungen konfrontiert.

In der Netflix-Serie «Tidying Up with Marie Kondo» besucht die Beraterin Familien und hilft beim Organisieren. Aber: Ist ihre berühmte Faltmethode nur gestohlen?

Das wirft ihr zumindest Linda Koopersmith vor, die als Promi-Ordnungsexpertin arbeitet. Sie ist unter anderen für Serena Williams, Jennifer Lopez und Orlando Bloom tätig. Gegenüber der «New York Post» hat sie nun gesagt, sie sei die wahre Erfinderin der Faltmethode.

Bei der Methode faltet man die Kleidung zu kleinen Paketen und lagert sie aufrecht im Schrank. Koopersmith habe die Methode schon mehrmals präsentiert: Sowohl in ihrem Buch «The Beverly Hills Organizer's Home Organizing Bible», in YouTube-Videos und in der TV-Show «Clean House».

Ihr Co-Moderator Allen Haff und die Gastgeberin der TV-Show Niecy Nash bestätigten das. Bisher hat sich Marie Kondo noch nicht geäussert.

Kommentare

Weiterlesen

Die japanische Bestsellerautorin Marie Kondo
Status-Symbol
4 Interaktionen
Messie-Hilfe
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR IN NEWS

Mario Kart world
Mario Kart Wolrd
a
1 Interaktionen
5,5 Meter
a
5 Interaktionen
Gegen woke
Becky Burke Jasmine Mooney
Horror bei Einreise

MEHR AUS JAPAN

Yuki Tsunoda Red Bull
1 Interaktionen
«Nicht so schwierig»
samsung galaxy tab s10 fe
Produktvorstellung
Red Bull Formel 1
2 Interaktionen
Ganz in Weiss
Fernando Alonso Formel 1
9 Interaktionen
«Andere Welt»