Regierung

Israels Regierung ratifiziert Annäherungsabkommen mit Emiraten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Israel,

Das israelische Parlament hat dem Annäherungsabkommen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten bereits zugestimmt. Nun hat die Regierung den Vertrag anerkannt.

benjamin netanjahu
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Israel hat dem Annäherungsabkommen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten zugestimmt.
  • Die ölreichen Staaten verbünden sich damit gegen den Erzfeind Iran.
  • Die Palästinenser fühlen sich von dem neuen Abkommen hintergangen.

Die israelische Regierung hat das historische Annäherungsabkommen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) am Sonntag ratifiziert. Dies war der letzte formelle Billigungsschritt, nachdem das Parlament bereits mit grosser Mehrheit für die Vereinbarung gestimmt hatte.

Bahrain-Annäherungsabkommen ebenfalls zugestimmt

Die Regierung stimmte am Sonntag ausserdem für das Annäherungsabkommen mit Bahrain, wie das Büro des Ministerpräsidenten mitteilte. Es muss nun ebenfalls noch vom Parlament gebilligt und von der Regierung abschliessend ratifiziert werden. Die Aussenminister der VAE und Bahrains sowie Netanjahu hatten Mitte September in Washington die Aufnahme diplomatischer Beziehungen besiegelt.

Bahrain
Unterzeichnungszeremonie im Weissen Haus. - AFP

Die beiden ölreichen Golfstaaten versprechen sich wirtschaftliche Vorteile. Gemeinsam mit Israel schmieden sie aber vor allem eine Allianz gegen den gemeinsamen Erzfeind Iran. Auch Israel und der Sudan verkündeten am Freitag eine Normalisierung ihrer Beziehungen. Mit den Emiraten und Bahrain unterhalten gegenwärtig vier arabische Staaten, darunter auch Ägypten und Jordanien, diplomatische Beziehungen mit Israel.

Palästina fühlt sich von Abkommen verraten

Im Gegenzug für die Vereinbarung mit den Emiraten hat die israelische Regierung die Annektierung von Gebieten im besetzten Westjordanland ausgesetzt. Dieses beanspruchen die Palästinenser für einen eigenen Staat.

Palästina
In Westjordanland kommt es immer wieder zu Konflikten. (Archiv) - keystone

Der israelische Siedlungsausbau geht allerdings weiter. Die arabischen Staaten verfolgten den Ansatz, die Konflikt-Lösung mit den Palästinensern zur Bedingung für eine Normalisierung der Israel-Beziehungen zu machen. Die Palästinenser fühlen sich daher von den jüngsten Abkommen verraten und haben sie scharf verurteilt.

Kommentare

Weiterlesen

donald trump
77 Interaktionen
Gemäss Trump
Emiraten
3 Interaktionen
Annäherungsabkommen
2 Interaktionen
Washington
D
Frauengesundheit

MEHR IN NEWS

9 Interaktionen
Washington
Unfall Männedorf ZH
Männedorf ZH
Selenskyj
20 Interaktionen
Um 30 Tage
GC Abrashi FC Winterthur
28 Interaktionen
0:1 gegen Winti

MEHR REGIERUNG

15 Interaktionen
Berlin
Bericht
van hollen
9 Interaktionen
In El Salvador
Migranten USA
4 Interaktionen
Klagen möglich?

MEHR AUS ISRAEL

Good Friday procession in Jerusalem
2 Interaktionen
Pilger
Gaza
Bericht
Israel
Im Westjordanland
Geiseln Hamas
3 Interaktionen
Gaza-Krieg