Protest

Maori-Protest in Neuseelands Parlament

DPA
DPA

Neuseeland,

Weil er sie als Symbol des Kolonialismus sieht, will ein Abgeordneter der Maori-Partei im neuseeländischen Parlament keine Krawatte mehr tragen. Er bevorzugt stattdessen ein besonderes Schmuckstück.

Der Co-Vorsitzende der Maori-Partei, Rawiri Waititi, bezeichnet Krawatten als "koloniale Schlinge". Foto: Ben Mckay/AAP/dpa
Der Co-Vorsitzende der Maori-Partei, Rawiri Waititi, bezeichnet Krawatten als "koloniale Schlinge". Foto: Ben Mckay/AAP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Abgeordneter der Maori-Partei in Neuseeland hat sich geweigert, der Krawattenpflicht im Parlament nachzukommen - und damit nicht nur eine Änderung der gängigen Regeln erreicht, sondern auch eine Debatte in sozialen Netzwerken ausgelöst.

Rawiri Waititi war am Dienstag ohne Krawatte erschienen, weil der Dresscode noch der Kolonialzeit entstamme, wie der Politiker mit dem traditionellen Gesichts-Tattoo zu Begründung auf Facebook schrieb: «Ich habe die koloniale Krawatte abgenommen, als Zeichen dafür, dass sie weiter kolonisiert und die Maori-Rechte unterdrückt.»

Stattdessen zeigte er sich mit einem Hei-Tiki, einem typischen geschnitzten Maori-Ornament, das um den Hals getragen wird. Parlamentspräsident Trevor Mallard verwies ihn wegen der fehlenden Krawatte des Saales. «Es ist absurd, wenn ich aufgefordert werde, das Parlament zu verlassen, weil ich ein Hei-Tiki als kulturelle Geschäftskleidung tragen möchte», twitterte Waititi daraufhin. «Der Hei-Tiki ist die Krawatte meiner Wahl, er bindet mich an meine Vorfahren, mein Land und mein Volk.»

Am Mittwoch kam er zurück, erneut mit seiner Maori-Halskette. Dieses Mal liess Mallard ihn gewähren und erklärte, ein Komitee werde sich am Abend mit dem Thema befassen. Dieses sprach sich schliesslich dafür aus, auch die Geschäftskleidung anderer Kulturen als der britischen Tradition zuzulassen. Die Entscheidung sei nicht einstimmig, aber doch mit Mehrheit gefallen, teilte Mallard mit. Seither ist in sozialen Netzwerken unter dem Hashtag #no2tie eine heisse Diskussion über das Thema entbrannt.

Nach dem Wahlsieg von Ministerpräsidentin Jacinda Ardern im vergangenen Herbst ist Neuseelands Parlament so divers wie nie. Aussenministerin ist die Maori Nanaia Mahuta. Ardern selbst war 2018 zu einem Dinner im Buckingham Palace in London in einem Kahu huruhuru erschienen - einem Maori-Federmantel.

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
22 Interaktionen
Stehlen verhindern
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR IN NEWS

Kollegium Schwyz
Schwyz
Selbstunfall in Herisau.
Ins Spital gebracht
Laut Huthi-Rebellen
baloise cevian logo deal
2 Interaktionen
Versicherungen

MEHR PROTEST

Marine Le Pen
5 Interaktionen
Wahlverbot
tesla
6 Interaktionen
«Inlandterror»
Serbien Protest
43 Interaktionen
Gegen Präsident Vucic

MEHR AUS NEUSEELAND

Waikato Spital Neuseeland
12 Interaktionen
Verwechselt
Fisch
24 Interaktionen
Neuseeland
Earth Hour
10 Interaktionen
Wellington
a
23 Interaktionen
Urteil