Pokémon

Polizei nimmt Pokémon-Sammler wegen mutmasslichen Betrugs fest

AFP
AFP

Japan,

Ein 43-jähriger Japaner wurde festgenommen. Er soll mindestens 25 Eisstiele mit Pokémon-Gewinnbotschaften gefälscht haben.

pokémon
Die Pokémon-Figur Pikachu. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • In Japan ist ein Pokémon-Karten-Sammler festgenommen worden.
  • Er soll bei einem Gewinnspiel betrogen haben.

Er wollte unbedingt «alle Pokémon fangen»: Wegen des mutmasslichen Betrugs bei einem Gewinnspiel hat die Polizei in Japan einen Sammler der beliebten Pokémon-Spielkarten festgenommen.

Wie örtliche Medien meldeten, wird der 43-jährige Takashi Ono verdächtigt, mindestens 25 Eisstiele mit der Aufschrift «Sie gewinnen eine Gari-Pokémon-Karte» gefälscht zu haben. Damit soll er sich bei einem Gewinnspiel des Pokémon-Herstellers Garigarikun einen Vorteil erhofft haben.

Gewinnbotschaften sind sehr selten

Wie die Nachrichtenagentur Kyodo berichtete, schaltete der Hersteller die Polizei ein, weil der Verdacht aufkam, dass ein Mensch mehrere Eisstiele geschickt hatte. Die Stiele mit einer Gewinnbotschaft sind demnach äusserst selten. Der an dem Gewinnspiel beteiligte Eiscreme-Hersteller warnte, dass gefälschte Stiele nun auch zum Verkauf im Netz kursieren könnten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Pokémon Kadabra
3 Interaktionen
Pokémon
Pokemon Home Switch App
3 Interaktionen
Neues Update
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

basel onlinereports
2 Interaktionen
Kahlschlag
Wohnkrise zürich
2 Interaktionen
Einfach erklärt
Donald Trump
56 Interaktionen
Wenig Reiselust
Papst
40 Interaktionen
Pietätlos?

MEHR POKéMON

erweiterung pokémon tcg pocket
Pokémon TCG Pocket
Pokémon GO KI
2 Interaktionen
3,5 Mrd. Dollar
cheetozard
1 Interaktionen
Teurer Snack
Pokémon go campfire
Smartphone-Spiel

MEHR AUS JAPAN

Nintendo Switch 2 Leak
Fabrikdiebstahl?
Resident Evil 9 capcom
Resident Evil 9
ignazio cassis ukraine konflikt
2 Interaktionen
Beziehungen stärken