Syriens Regierung weist Kritik von UN-Vermittler zurück

DPA
DPA

Genève,

Die syrische Regierung hat die deutliche Kritik des UN-Sondervermittlers Staffan de Mistura an ihrer Verhandlungsführung bei den Genfer Friedensgesprächen scharf zurückgewiesen.

Staffan de Mistura (r) zieht Syriens Regierung in die Verantwortung.
Staffan de Mistura (r) zieht Syriens Regierung in die Verantwortung. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • UN-Sondervermittler Staffan de Mistura machte Syriens Regierung für das Scheitern der achten Runde der Genfer Friedensgespräche verantwortlich.
  • Syriens Regierung weist die Kritik zurück.

UN-Sondervermittler Staffan De Mistura hatte Syriens Regierung am Donnerstag für das Scheitern der achten Runde der Genfer Friedensgespräche verantwortlich gemacht. Er habe nicht gesehen, dass diese wirklich nach einem Weg gesucht habe, um einen Dialog zu führen und zu verhandeln. Die Opposition habe sich hingegen darum bemüht, sagte der Diplomat.

Erneut getrennte Verhandlungen

Wie bereits bei früheren Runden hatte es auch diesmal in Genf keine Annäherung zwischen den Konfliktparteien gegeben. Erneut verhandelte De Mistura mit Regierung und Opposition nur getrennt.

Syrien sei allen ehrlichen Bemühungen um einen Ausweg aus der Krise immer positiv begegnet, hiess es aus dem Aussenministerium in Damaskus, wie die staatliche Nachrichtenagentur Sana am Freitagabend meldete. De Misturas Erklärung zeige die Fortsetzung der Verleumdungs- und Lügenkampagne, der Syrien ausgesetzt sei. Der UN-Vermittler müsse unvoreingenommen und objektiv bleiben, damit die Krise beendet werden könne.

Kommentare

Weiterlesen

a
674 Interaktionen
Wegen 0,028 Prozent
360 Interaktionen
Kiew

MEHR IN NEWS

hamas
Tel Aviv/Gaza
Iryna Wenediktowa
«Hilft täglich»
Zum Jahrestag
hamas
Wegen Häftlingen

MEHR AUS GENèVE

Genf
24 Interaktionen
Genf
Donald Trump
64 Interaktionen
Zu Gesprächen
Volker Türk
1 Interaktionen
Verstoss
Medikamente liegen im Lager
Neues Verfahren