Vor Start: Brandgefahr auf Expo-Gelände in Osaka
Tage vor Beginn der Expo 2025 in Osaka besteht auf dem Ausstellungsgelände plötzlich Brandgefahr. Der Methan-Wert war zu hoch.

Das Wichtigste in Kürze
- Auf dem Expo-Gelände in Osaka wurde eine erhöhte Methan-Konzentration festgestellt.
- Es hat sogar Brandgefahr bestanden.
- Die sechs Monate dauernde Weltausstellung beginnt am Sonntag.
Wenige Tage vor der Eröffnung der Weltausstellung im japanischen Osaka ist auf dem Ausstellungsgelände eine erhöhte Methan-Konzentration festgestellt worden. Der Wert des explosiven Methangases sei derart erhöht gewesen, dass Brandgefahr bestanden habe. Das erklärte der für die Organisation der Expo zuständige Verband am Montag.

Gemessen wurde er demnach während eines Testlaufs für die Ausstellungseröffnung in einem unterirdischen Graben für elektrische Ausrüstung.
Ehemalige Mülldeponie
In der Folge wurde eine Sperrzone rund um die Messstelle eingerichtet, der Graben wurde belüftet. Nach Angaben des Verbands wurden häufigere Gasmessungen und eine bessere Belüftung angeordnet. Zudem solle sichergestellt werden, dass Besucher keinen Zugang zu dem Graben haben.
Bei der Anlage handelt es sich um eine ehemalige Mülldeponie. Im März vergangenen Jahres war ein im Bau befindliches Gebäude auf dem Grundstück in Brand geraten. Ein Funkenflug bei Schweissarbeiten hatte eine Methanexplosion verursacht.
Die Expo 2025 soll am Sonntag ihre Pforten öffnen. Sechs Monate lang stellen auf dem Gelände rund 160 Länder und Regionen aus. Das Oberthema lautet «Die Gesellschaft der Zukunft planen, das Leben von morgen entwerfen».