Amerikaner bringt Bibliotheks-Film 19 Jahre verspätet zurück
Besser spät als nie: Ein Amerikaner bringt einen Film in die Bibliothek zurück, den er 2003 für ursprünglich sieben Tage ausgeliehen hat – vor 19 Jahren!

Das Wichtigste in Kürze
- Mit einer langen Verspätung bringt ein Amerikaner einen Film in die Bibliothek zurück.
- Er hat das Video vor 19 Jahren ausgeliehen – ursprünglich für sieben Tage.
Das dürfte ein Rekord sein: Ein Amerikaner bringt einen Film in die Bibliothek zurück, den er vor Sage und Schreibe 19 Jahren ausgeliehen hat.
Beim Film handelt es sich um das russische Drama «Die Sonne, die uns täuscht» von Regisseur Nikita Sergejewitsch Michalkow. Der unbekannte Film-Fan hat das Video 2003 ausgeliehen – ursprünglich für sieben Tage.

Diese Frist hat der Amerikaner eindeutig überschritten – eine hohe Busse hat er aber nicht zu befürchten. Die Verspätungs-Gebühr von 30 Cent pro Tag kann zu seinem Glück maximal sechs Dollar betragen.
Die Johnson County Library freut sich über den unerwarteten «Gruss aus der Vergangenheit». Mitarbeiterin Amy Field äussert sich gegenüber der «Shawnee Mission Post»: Es habe Spass gemacht, ein Stück mit einem alten Bibliotheks-Sticker darauf zu sehen.
Für die Bibliothek soll der Extremfall als gutes Beispiel für Andere dienen, die ebenfalls in Verzug sind. Der zurückgebrachte Film wird aber trotzdem nicht weiter verliehen – weil er bereits zu alt ist: «Wir benutzen das Format VHS leider nicht mehr», so die Bibliothekarin.