Gouverneur bietet eine Million für Entschlüsselung von Schrift

Katharina Lehmann
Katharina Lehmann

Indien,

Ein Million-Dollar-Rätsel: Die Entschlüsselung der Harappan-Schrift ist hoch dotiert.

harappan kultur
Der indische Gouverneur hat eine Million Dollar Preisgeld zur Entschlüsselung der Harappan-Schrift ausgesetzt. (Archivbild) - depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Indus-Kultur stellt eine grosse Herausforderungen für die Sprachwissenschaft dar.
  • Der indische Gouverneur M.K. Stalin hat die Entschlüsselung jetzt hoch dotiert.
  • Diejenigen, die das Rätsel entschlüsseln können, werden mit 1 Million US-Dollar belohnt.

Der indische Gouverneur M.K. Stalin hat einen Preis von einer Million US-Dollar (rund 900'000 Franken) ausgesetzt, um die Schrift der Indus-Kultur zu entschlüsseln.

Die 5300 Jahre alte Schrift ist eine der grössten Herausforderungen der modernen Sprachwissenschaft. Sie besteht aus etwa 4000 Artefakten mit rund 68 Symbolen.

Die Indus-Kultur, auch bekannt als Harappan-Kultur, aus der die Schrift stammt, war eine der ältesten städtischen Gesellschaften der Geschichte. Sie begann vor 5500 Jahren im Indus-Tal in Pakistan/Indien. Bis heute konnte sie nicht entziffert werden, wie «Good News Network» berichtet.

Hohe Belohnung

Der Gouverneur setzte das Preisgeld aus, nachdem eine Verbindung zwischen Graffiti-Zeichen auf antiker tamilischer Keramik und der Harappan-Schrift festgestellt wurde. Diese Entdeckung könnte eine bemerkenswerte Verbindung zwischen den beiden antiken Kulturen darstellen.

keramik indus civilisation
Antike Keramiken der Indus-Kultur im Indischen Nationalmuseum, Neu-Delhi. (Archivbild) - depositphotos

Zahlreiche Sprachwissenschaftler haben versucht, die Schrift zu entziffern, sind jedoch gescheitert. Auch IT-Fachkräfte und KI-Pioniere haben sich an die Regierung von Tamil Nadu gewandt. Wissenschaftler bezweifeln jedoch, dass maschinelles Lernen allein zur Lösung beitragen kann.

Die Herausforderung

Die Harappan-Schrift ist ein Rätsel, das viele Forscher fasziniert. Einige haben versucht, sie mit sumerischen oder proto-elamischen Schriftsystemen in Verbindung zu bringen, aber bisher gibt es keine substanziellen Vergleiche.

Die Kürze der Inschriften deutet möglicherweise auf eine logografische Schrift hin, ähnlich den chinesischen Zeichen oder ägyptischen Hieroglyphen. Ohne ein übersetzendes Dokument bleibt die Schrift jedoch unlesbar.

Vergleiche mit anderen Entzifferungen

In der Vergangenheit wurden auch andere antike Dokumente entschlüsselt, wie die verkohlten Schriftrollen aus Pompeji. Dieses wurde durch eine Belohnung von 750'000 US-Dollar motiviert, die ein Technologieunternehmer aussetzte.

Interessierst du dich für antike Kulturen?

Ein Team junger Studenten fand dabei einen Satz eines epikureischen Philosophen, der fast 2000 Jahre alt ist. Auch hier zeigt sich, dass Geldpreise und technologische Fortschritte oft zusammenarbeiten, um historische Geheimnisse zu lüften.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Mexiko Maya
1 Interaktionen
5 Interaktionen