Dänische Archäologen finden fast 2000 Jahre alte Runeninschrift

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Dänemark,

In Dänemark wurde bei einer Grabbeigabe ein kleines Messer gefunden, das Inschriften von Runen trägt, die nur einmal zuvor entdeckt wurden.

runen messer dänemark
Dänische Archäologen fanden eine Inschrift aus altnordischen Runen, die beinahe 2000 Jahre alt ist. (Symbolbild) - Unsplash

Archäologen haben in Dänemark ein kleines Messer mit einer fast zwei Jahrtausende alten Runeninschrift entdeckt.

Die Inschrift sei völlig einzigartig und könne auf die Zeit um das Jahr 150 zurückdatiert werden, teilte die Museumsorganisation Museum Odense am Montag mit. Nur einmal zuvor seien Runen aus diesem Zeitraum entdeckt worden und zwar im Jahr 1865 in Vimosen westlich von Odense. Man könne mit Fug und Recht sagen, dass der Fund ein Jahrhundertereignis sei, erklärte der Archäologe Jakob Bonde.

«Kleines Schwert» bald im Museum

Die Runenschrift wurde von den Germanen verwendet und ist die älteste bekannte Form des Schreibens in Skandinavien. Von ihr wurde von Beginn der Zeitrechnung über die Wikingerzeit bis hin ins späte Mittelalter rege Gebrauch gemacht.

Das Messer wurde nach Museumsangaben unter den Überresten eines Urnengrabs an einer kleinen Grabstätte östlich von Odense gefunden. Auf der Klinge wurde demnach das Wort «hirila» eingeritzt, was im Urnordischen so viel wie «Kleines Schwert» bedeutet.

Ob dies der Name des Messers an sich oder seines Besitzers gewesen sei, lasse sich unmöglich sagen, schrieb das Museum. Ab dem 2. Februar wird der äusserst seltene Fund nun in einer Sonderausstellung im Museum Møntergården in der drittgrössten Stadt Dänemarks auf der Insel Fünen ausgestellt.

Kommentare

User #6151 (nicht angemeldet)

Kein Bild davon?!! Paahhhh

User #4243 (nicht angemeldet)

Auf der Klinge wurde das Wort „hirila“ eingeritzt, was so viel wie „Kleines Schwert“ bedeutet. Leider hat das Symbolbild wie die meisten Symbolbilder bei NAU gar nichts mit dem Thema zu tun. Wer informationen will ist immer gezwungen auf andere Medien zu wechseln. eigentlich schade...

Weiterlesen

9 Interaktionen

Mehr aus Dänemark