Trotz Zoll-Eskalation: China meldet starke Zahlen

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

China,

Das Statistikamt in Peking meldet trotz Zollstreits ein robustes erstes Quartal für China. Die Wirtschaft übertrifft Erwartungen und wächst um über 5 Prozent.

China Zebrastreifen Börsenkurs Strassenszene
Laut Statistikamt kann sich China über starke Zahlen im ersten Quartal 2025 freuen. - Keystone

Im ersten Quartal 2025 stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Chinas um 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie «Finanzen.net» berichtet. Analysten hatten mit einem Anstieg von 5,1 Prozent gerechnet, wie «FXStreet» berichtet.

Auch Industrieproduktion und Einzelhandel in China zeigen demnach im März deutliche Zuwächse. Die Einzelhandelsumsätze legten um 5,9 Prozent zu, die Industrieproduktion wuchs um 7,7 Prozent.

Vorsichtiger Optimismus

Trotz der positiven Zahlen bleibe das Umfeld für China schwierig, betont Sheng Laiyun Vize-Kommissar der Statistikbehörde, wie «Finanzen.net» berichtet.

Glaubst du, dass China und die USA zeitnah Lösungen im Zollstreit finden?

Chinas Wirtschaft stehe unter Druck, da die Nachfrage im Inland schwach sei und die Immobilienkrise anhalte. Die Regierung in Peking betrachte das Ziel von rund fünf Prozent Wachstum für 2025 laut «Handelsblatt» ungeachtet dessen als erreichbar.

Zölle und Gegenzölle

Im Hintergrund des Wachstums steht der eskalierende Zollstreit zwischen China und den USA, wie die «Tagesschau» berichtet. US-Präsident Donald Trump hatte die Zölle auf chinesische Importe jüngst auf insgesamt 145 Prozent erhöht.

China reagiert mit Gegenzöllen von 125 Prozent auf US-Waren. Zudem wurden Sanktionen gegen US-Unternehmen ausgeweitet und den Export von kritischen Rohstoffen eingeschränkt.

Trump Xi China
Donald Trump (l., hier 2019 mit Xi Jinping) fordert Entgegenkommen von China. (Archivbild) - Keystone

Xia Baolong, hochrangiges Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas, warnte zuletzt, dass US-Landwirte bald unter den Zöllen leiden könnten. Dies berichtet der «Merkur».

China und USA unter Druck

Die chinesische Regierung bezeichnet die US-Zölle als «abnormal hoch ohne praktische wirtschaftliche Signifikanz», so das Handelsministerium laut «Tagesschau». Aussenministeriumssprecher Lin Jian betonte demnach, dass China werde dem Druck aus Washington nicht nachgebe.

China Flughafen
China setzt auf die Motivation einheimischer Konsumenten. - Keystone

Experten sehen Risiken für beide Seiten: Chinas Exportabhängigkeit und die Bedeutung des US-Marktes bleiben je eine Schwachstelle, wie «Handelsblatt» berichtet.

Die chinesische Regierung versucht aktuell, mit Konsumprogrammen die Binnennachfrage zu stärken, wie «Finanzen.net» meldet. Analysten erwarten derweil, dass die Auswirkungen der Zölle im weiteren Jahresverlauf deutlicher spürbar werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1309 (nicht angemeldet)

China hat nichts zu befuerchten USA jedoch umso mehr...ein Land dass sich immer mehr abschafft. Gut so.

User #6292 (nicht angemeldet)

MAGA bedeutet, dass nach Trump jemand Amerika erneut gross machen sollte, also so gross wie vor Trump. Dies wird jedoch schwierig, da das Vertrauen in diese Nation nur langsam erneut aufgebaut werden kann.

Weiterlesen

China
Leistung
Eskelund
4 Interaktionen
Zollstreit als Chance
a
134 Interaktionen
Billiger Luxus?
Blauwal
«Blue Whales»

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Metelsdorf
9 Interaktionen
Washington
Appenzell
Appenzell AI

MEHR AUS CHINA

Chinesischer Aussenamtssprecher Lin Jian
6 Interaktionen
Manipulationen?
Nvidia
Handelsstreit
honor power
1 Interaktionen
Smartphone
usa hongkong
27 Interaktionen
Handelsstreit