Apple konkurriert mit Login-Anbietern

DPA
DPA

USA,

Künftig können sich Nutzer Apple's mit ihren Zugangsdaten auch bei Drittanbietern einloggen. Damit tut es der Apfel-Konzern Facebook und Google gleich.

Apple Bildschirm Keynote
Das Logo von Apple auf einem Bildschirm. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Künftig können Nutzer die App-Nutzung ihrer Ortsdaten genauer beschränken.
  • Zudem können sie sich bei Diensten von Drittanbietern mit ihren Apple-Daten einloggen.

Apple gibt seinen Nutzern die Möglichkeit, sich bei Apps und Diensten anderen Anbieter mit Login-Daten des iPhone-Konzerns anzumelden. Diese Möglichkeit bieten bereits Google und Facebook sowie unter anderem die deutschen Konkurrenten Verimi und NetID an. Apple wolle sich von den US-Wettbewerbern mit strikterem Datenschutz abheben. Dies sagte Apple-Manager Craig Federighi am Montag auf der Entwicklerkonferenz WWDC in San Jose.

Unter anderem könnten die Nutzer sich dafür entscheiden, Dienste-Anbietern nicht ihre echte E-Mail-Adresse zu geben. Stattdessen kann eine von Apple automatisch generierte Adresse verwendet werden. Die Mails können dann von Apple an die tatsächliche E-Mail weitergeleitet werden.

Für mehr Datenschutz will Apple auch bei der App-Nutzung sorgen. So bekommen Nutzer die Möglichkeit, ihren Aufenthaltsort auch nur einmal mit einer Anwendung zu teilen. Bisher kann man nur der permanenten Nutzung von Ortsdaten bei aktiver App zustimmen.

Kommentare

Weiterlesen

Personendaten im Netz
Smartphone Schweiz
1 Interaktionen
Was bringt mehr Datenschutz?
1 Interaktionen
Neue Funktion
Shopping
16 Interaktionen
Shopping

MEHR IN NEWS

russland
Laut Kiew
russland
1 Interaktionen
Bedrohung
kuba
Santiago de Cuba
grönland
2 Interaktionen
Grönland

MEHR AUS USA

pete hegseth
1 Interaktionen
Chat-Skandal
Donald Trump Laura Loomer
5 Interaktionen
Zu wenig loyal
Howard Lutnick
3 Interaktionen
Zollpaket