Linux

Debian 11: Das bringt «Bullseye» mit sich

Elia Del Favero
Elia Del Favero

Deutschland,

Debian 11 bringt unter anderem das exFAT-Dateisystem. Dazu kommt eine Vereinfachung der Druckertreiberverwaltung.

Debian 11
Ein Artwork zu Debian 11. - Juliette Taka

Das Wichtigste in Kürze

  • Debian 11 mit dem Codenamen «Bullseye» ist offiziell erschienen.
  • Es basiert auf dem Linux-Kernel 5.10.
  • Die beliebte Distribution erhält für mindestens fünf Jahre Support.

Nach fast genau zwei Jahren Entwicklung ist am Wochenende Debian 11 offiziell erschienen. Das Betriebssystem mit dem Codenamen «Bullseye» basiert auf dem Linux-Kernel 5.10.

Wie die Entwickler schreiben, kommt die Distribution mit insgesamt 59'551 Softwarepaketen, von welchen 11'294 neu sind. 42'821 Pakete wurden aktualisiert und 5'434 sind nicht angepasst. Die Restlichen wurden entfernt.

Dank des neuen Linux-Kernel wird das exFAT-Dateisystem unterstützt und standardmässig verwendet. Zudem kommt mit «Bulleseye» eine Vereinfachung der Druckertreiberverwaltung: Für fast alle modernen Drucker muss nun keine herstellerspezifische Software mehr installiert werden.

Die kompletten Patchnotes finden sich auf der Webseite der Entwickler.

Der Download von Debian 11 ist ab sofort möglich. Support gibt es für mindestens fünf Jahre.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ubuntu 21.04 Hirsute Hippo
17 Interaktionen
Finale Form
Windows 11 Startmenü
11 Interaktionen
Nach Beschwerden
Adobe Flash Player
Codename Buster
Outdoor
Traumhaft!

MEHR IN NEWS

31 Interaktionen
Treffen in Moskau
Kohlekraftwerk Luftverschmutzung Smog Polen
25 Interaktionen
Wolke aus Polen
Kantonspolizei Basel-Landschaft
3 Interaktionen
Sissach BL

MEHR LINUX

Linux Nexx
7 Interaktionen
Liberux NEXX
linux ubuntu 24.04 lts
20 Interaktionen
Noble Numbat
xz
5 Interaktionen
XZ Utils
Asahi Linux Alpha Version
Asahi Linux

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Software
Polizei
Ermittlungen