Euro

Gericht der EU bestätigt Milliarden-Strafe für Google

DPA
DPA

Luxemburg,

Der Europäischen Gerichtshof verhängt eine Strafe gegen den Internet-Giganten Google. Die Kosten für das Unternehmen gehen in die Milliarden.

Ein Schlüsselband mit dem Google-Logo. Google muss in Europa eine Milliarden-Strafe zahlen. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Ein Schlüsselband mit dem Google-Logo. Google muss in Europa eine Milliarden-Strafe zahlen. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Google wird von der EU über 2,42 Milliarden Euro verklagt.
  • Der Europäische Gerichtshof bestätigt nun die Strafe gegen den Internet-Riese.

Der Europäische Gerichtshof bestätigt die Strafe der EU gegen Google. Der Internet-Gigant wird zu einer Zahlung von über zwei Milliarden Euro verdonnert.

Das Gericht der EU hat eine Wettbewerbsstrafe der EU-Kommission in Höhe von 2,42 Milliarden Euro (2,56 Mrd. Franken) zulasten von Google bestätigt. Das teilten die Richter in Luxemburg mit. Gegen das Urteil kann noch Einspruch beim Europäischen Gerichtshof eingelegt werden.

Konkret wirft die Kommission Google vor, seinem Preisvergleichsdienst Google Shopping einen unrechtmässigen Vorteil verschafft zu haben. Der Konzern habe «seine marktbeherrschende Stellung als Suchmaschinenbetreiber missbraucht. Dies, indem es seinen eigenen Preisvergleichsdienst in seinen Suchergebnissen ganz oben platziert und Vergleichsdienste der Konkurrenz herabgestuft hat.» So sagte die auch heute noch für Wettbewerb zuständige EU-Kommissarin Margrethe Vestager 2017.

Google Antitrust Probe
Das Logo von Google auf dem Gebäude des Hauptquartiers in Mountain View. - Keystone

Aus Sicht von Google war die Entscheidung aus Brüssel hingegen «rechtlich, faktisch und wirtschaftlich» falsch.

Es ist das erste Urteil in einer Reihe von Rechtsstreitigkeiten zwischen der EU-Kommission und dem US-Konzern. Seit 2017 hat die Brüsseler Behörde gegen Google mehrere Strafen in teils historischem Ausmass verhängt. Bislang summieren sich die drei EU-Wettbewerbsstrafen für Google auf mehr als acht Milliarden Euro.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Paris
1 Interaktionen
Google

MEHR IN NEWS

Mulhouse Messer-Attacke
In Mulhouse (F)
corona neue mutation
1 Interaktionen
HKU5-CoV-2
Einbrecher
Glarus
SMS Betrug Handy
1 Interaktionen
Schutz ab April

MEHR EURO

Cum-Ex-Prozess
1 Interaktionen
Prozess
UEFA Women's Euro 2025
1 Interaktionen
Gemeinde
4 Interaktionen
Urteil
300 reichsten der schweiz
10 Interaktionen
330 Mio. Euro

MEHR AUS LUXEMBURG

11 Interaktionen
Wirtschaft
Kokainfund
1 Interaktionen
Drogenfund
wirtschaft
6 Interaktionen
Eurostat
2 Interaktionen
Gericht