Meta AI in WhatsApp: Tipps zur Einschränkung und Deaktivierung
Meta AI ist jetzt in WhatsApp integriert. Viele Nutzer fragen sich, ob und wie sich der KI-Chatbot deaktivieren lässt.

Meta hat mit Meta AI eine künstliche Intelligenz in WhatsApp eingeführt. Sie erscheint als blauer Kreis im Chat-Bereich und steht für schnelle Antworten, kreative Ideen oder Wissensfragen bereit.
Die Funktion basiert auf dem Sprachmodell Llama 4 und taucht in immer mehr Ländern auf, wie «BBC» berichtet. Die Einführung sorgt für Diskussionen, da der Chatbot nicht jedem gefällt.
Laut «Heise online» gibt es derzeit keine Option, Meta AI vollständig in WhatsApp zu deaktivieren. Der blaue Kreis bleibt dauerhaft sichtbar und kann weder entfernt noch ausgeblendet werden.
Meta AI Deaktivierung: Gibt es eine Möglichkeit?
Meta betont zwar, dass die Nutzung des KI-Bots freiwillig ist – die Funktion selbst lässt sich aber nicht abschalten. Nutzer können den KI-Chat ignorieren, doch die Schaltfläche bleibt laut «Tuta» präsent.

Wer Meta AI nicht nutzen möchte, kann den Chat mit dem Bot archivieren oder löschen. Das entfernt jedoch nur den Chatverlauf, nicht die Schaltfläche selbst. Eine Deaktivierungsoption ist bislang nicht geplant.
WhatsApp verweist auf die Möglichkeit, Feedback zu geben und betont, dass neue Features stets auf Nutzerwünsche abgestimmt würden.
So lässt sich Meta AI minimieren
Ein vollständiges Abschalten ist nicht möglich. Allerdings gibt es Workarounds, um Meta AI weniger störend zu machen.
Laut «ContentStudio» können Nutzer den Meta AI-Chat stummschalten. Dazu wird der Chat geöffnet, in die Chatdetails gewechselt und die Benachrichtigungen auf «Immer stumm» gestellt.

Dadurch werden keine Hinweise oder Nachrichten von Meta AI mehr angezeigt. Auch wenn die Schaltfläche weiterhin sichtbar bleibt.
Alternativen: Stummschalten und Ausblenden
Ein weiterer Tipp: Den Chat mit Meta AI löschen oder archivieren. Das entfernt den Verlauf, beeinflusst aber nicht die Sichtbarkeit des Icons.
Wer den Bot nicht nutzen möchte, sollte ihn einfach ignorieren und keine Anfragen stellen. Die KI wird laut «Yahoo News» erst aktiv, wenn sie direkt angesprochen wird.