Wear OS kommt jetzt mit Hardwarebeschleunigung
Das Smartwatch-Betriebssystem Wear OS unterstützt jetzt Hardwarebeschleunigung. Damit erhalten Apps eine erhöhte Bildwiederholrate.

Das Wichtigste in Kürze
- Das Smartwatch-Betriebssystem Wear OS unterstützt jetzt Hardwarebeschleunigung.
- Damit können Apps in einer erhöhten Bildwiederholfrequenz dargestellt werden.
- Dies kann sich jedoch negativ auf die Akkulaufzeit auswirken.
Voraussichtlich im dritten Quartal 2020 erscheint Android 11. Gleichzeitig basiert das Smartwatch-Betriebssystem Wear OS noch auf Android 9. Updates gibt es trotzdem.
Wie «9to5 Google» berichtet, bringt die neuste Aktualisierung Hardwarebeschleunigung mit sich. Damit können die «Watch Faces» – das sind die verschiedenen digitalen Zifferblätter – in einer höheren Bildwiederholrate dargestellt werden.

Damit Nutzer bei von dieser Neuerung profitieren können, müssen App-Entwickler ihre Anwendungen entsprechend anpassen.
Einen Haken gibt es: Die Akkulaufzeit der Smartwatch kann durch die höhere Bildfrequenz sinken.
Das Feature ist nur für Wear OS ab Android 9 verfügbar.