Ziviler Überschallflug: Boom XB-1 durchbricht erstmals Schallmauer

Juli Rutsch
Juli Rutsch

USA,

Das Testflugzeug Boom XB-1 von Boom Supersonic erreichte am Dienstag Überschallgeschwindigkeit. Ein Meilenstein für die zivile Luftfahrt seit der Concorde.

boom xb 1
Boom Supersonic erreicht mit seinem Boom xb1 einen Durchbruch in der zivilen Luftfahrt. - Boom Supersonic/PR

Das von Boom Supersonic entwickelte einsitzige Überschallflugzeug XB-1 erzielte am Dienstag bei einem Testflug einen Rekord. Über der Mojave-Wüste in Kalifornien durchbrach es erstmals die Schallmauer, wie «WinFuture» berichtet.

Damit ist es das erste zivile Überschallflugzeug der USA.

So durchbrach das Boom XB-1 die Schallmauer

Der Start erfolgte um 8:00 Uhr Ortszeit. Nach zwei Kurven stieg die Boom XB-1 auf eine Höhe von 10,7 Kilometern auf.

Auf einer langen Geraden erreichte sie dann eine Geschwindigkeit von Mach 1,1. Zuvor signalisierte ein hörbarer Knall den Durchbruch der Schallmauer, berichtet «Heise».

Boom XB 1
Boom-Supersonic-Gründer Blake Scholl. Im Hintergrund die Boom XB-1. - AFP/Archiv

Nach einem Rundflug landete das Flugzeug sicher am Boden. Am Steuer sass laut «Futurezone» Tristan Brandenburg, der Chefpilot von Boom Supersonic.

Technische Details und Begleitung

Der Testflug fand laut «WinFuture» in einem begrenzten, zugelassenen Luftraum statt. Eine Northrop T-38, ein überschallfähiger Militärjet, begleitete die Boom XB-1 und lieferte Aufnahmen während des Fluges.

Die Live-Übertragung wurde mittels einer Starlink-Satelliten-Breitbandverbindung realisiert. Dafür hatten Ingenieure laut «Futurezone» eine spezielle Antenne im Heck des Begleitflugzeugs installiert.

Fliegst du gerne oder bist du lieber mit dem Auto unterwegs?

Ein Grossteil des Flugzeugs besteht aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff. Die XB-1 ist etwa 21 Meter lang und hat eine Flügelspannweite von 6 Metern.

Zukunftspläne und Herausforderungen

Laut Angaben des Herstellers soll die Boom XB-1 das schnellste zivile Flugzeug der Geschichte werden. Sie dient als Demonstrator für Schlüsseltechnologien im angewandten Überschallreisen, so «Heise Online».

Demnach plant Boom Supersonic bereits das nächste Überschallflugzeug-Projekt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5987 (nicht angemeldet)

Wir sollten weniger Energie verbrauchen und die basteln einen Überschallflieger. Bravo. Genau mein Humor.

Weiterlesen

boom xb 1
10 Interaktionen
Boom Supersonic
4 Interaktionen
Plopp statt Knall
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

FC Aarau Serge Müller
4 Interaktionen
Wieder Remis
Whatsapp Smartphone
23 Interaktionen
Zu alt
Luigi M.
Versicherungschef erschossen
Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst

MEHR AUS USA

angeklagt George Santos
Zu 87 Monaten Haft
Pete Hegseth
2 Interaktionen
Medien
joe biden
3 Interaktionen
Medien
Donald Trump Xi Jinping
2 Interaktionen
Handelsstreit