86 Prozent der Deutschen befürworten Handyverbot an Schulen

AFP
AFP

Deutschland,

Laut einer Umfrage wollen 86 Prozent der Deutschen ein Handyverbot an Schulen. Ein Grossteil der Befragen findet, dass Smartphones den Jugendlichen schaden.

Eine Schülerin sitzt mit ihrem Handy und ihren Schulsachen an einem Schreibtisch.
Eine Schülerin sitzt mit ihrem Handy und ihren Schulsachen an einem Schreibtisch. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Frankreich dürfen Schüler unter 16 Jahren während der Schule ihr Handy nicht nutzen.
  • Auch in Deutschland erachtet die Bevölkerung ein solches Verbot für sinnvoll.

86 Prozent der Deutschen befürworten ein gesetzliches Handyverbot an Schulen nach französischem Vorbild. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Public für den «Spiegel». In Frankreich dürfen Schüler unter 16 Jahren zwischen Schulbeginn und Schulschluss ihr Handy nicht nutzen. Das Gerät muss, wenn es überhaupt mitgebracht wird, ausgeschaltet in der Tasche bleiben.

Knapp drei Viertel der Befragten sind zudem der Ansicht, dass Handys und Smartphones Jugendlichen in ihrer Entwicklung schaden. Zugleich ist fast die Hälfte der Deutschen (48 Prozent) der Meinung, dass Smartphones sich eher positiv auf das Familienleben und den Freundeskreis auswirkten, da man sich besser verabreden könne oder mehr über Gruppenchats austausche. 43 Prozent gaben an, Handys hätten eher negative Auswirkungen auf das Zusammenleben.

Für die Erhebung befragte Kantar Public Ende September 1039 Menschen am Telefon.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Strenge Vorschriften
2 Interaktionen
Macron will es so
1 Interaktionen
Handyverbot
Wohnung
14 Interaktionen
Rechtslage

MEHR IN NEWS

trump
Undemokratisch
IWF nimmt Stellung zur Weltwirtschaft.
2 Interaktionen
Washington
trump
2 Interaktionen
«Fahrersitz»
russland
Laut Kiew

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Pumuckl
1 Interaktionen
Neues Abenteuer
Mozilla
1 Interaktionen
Neue Features
voigt
1 Interaktionen
Unzufrieden