Angela Merkel äussert sich vor ihrem Besuch zu Griechenland
Bundeskanzlerin Angela Merkel tritt bald ihre Reise nach Griechenland an. Davor äussert sie sich zur Situation in Athen.

Das Wichtigste in Kürze
- Bundeskanzlerin Angela Merkel blickt auf die vergangenen Jahre in Griechenland zurück.
- Es war eine schwierige Zeit für die Griechen, so die Bundeskanzlerin.
Vor Beginn eines zweitägigen Besuchs in Athen hat Bundeskanzlerin Angela Merkel sich zu den Auswirkungen der rigiden Sparprogramme in Griechenland geäussert. «Mir ist bewusst, dass die letzten Jahre für viele Menschen in Griechenland sehr schwierig waren», sagte sie der konservativen Athener Tageszeitung «Kathimerini» heute Donnerstag. Europa habe sich mit den drei Hilfsprogrammen für das pleitebedrohte Land solidarisch gezeigt.
Es sei zweifellos ein steiniger Weg in Richtung finanzieller und wirtschaftlicher Stabilität, sagte Merkel. «Aber mit dem Abschluss des dritten Programms im vergangenen Jahr ist Griechenland bereits weit vorangekommen. Das sollte Ansporn für die Zukunft sein.» Auf die Partnerschaft und Freundschaft Deutschlands könne das Land dabei weiterhin bauen.
Merkel wird heute Donnerstagnachmittag in Athen erwartet, wo sie mit dem griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras zusammentrifft. Am Freitag stehen unter anderem Termine mit dem griechischen Staatspräsidenten Prokopis Pavlopoulos, dem konservativen Oppositionspolitiker Kyriakos Mitsotakis sowie mit Wirtschaftsvertretern auf dem Programm.