Autorin Elfriede Jelinek in französischen Kulturorden aufgenommen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Die österreichische Autorin Elfriede Jelinek wird mit dem renommierten Ordre des Arts et des Lettres ausgezeichnet.

Elfriede Jelinek
Elfriede Jelinek in ihrem Haus in Wien. Die Autorin wurde mit dem französischen Kulturorden Ordre des Arts et des Lettres geehrt. (Archiv) Foto: picture alliance/Roland Schlager/APA/EPA/dpa - dpa-infocom GmbH

Die österreichische Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek ist mit der Aufnahme in den renommierten französischen Kulturorden Ordre des Arts et des Lettres geehrt worden. Jelineks Literatur trage dazu bei, «unseren kritischen Geist durch den Respekt vor universellen Werten wieder aufzurichten», sagte der französische Botschafter in Österreich, Gilles Pécout, am Sonntag bei der Zeremonie in Wien. Ihr Werk trage «immer zur Freiheit bei und am meisten zur Freiheit der Schwächsten».

Die 77-jährige Autorin, die nur sehr selten in der Öffentlichkeit auftritt und Ehrungen normalerweise ablehnt, würdigte in ihrer Dankesrede ihre Liebe zur französischen Sprache.

Jelineks Beliebtheit im frankophonen Raum

Jelinek ist eine der meistgelesenen deutschsprachigen Schriftstellerinnen in Frankreich. Seit 2009 gehört sie zu den zehn deutschsprachigen Autoren, deren Bücher vom französischen Bildungsministerium zur Pflichtlektüre erklärt wurden.

Zu ihren bekanntesten Werken gehören die Romane «Angabe der Person», «Die Klavierspielerin» und «Die Liebhaberinnen». Immer wieder setzte sich die Autorin mit der Rolle der Frauen in der Gesellschaft auseinander. Im Jahr 2004 wurde sie mit dem Literaturnobelpreis geehrt.

Kommentare

Weiterlesen

Wien

MEHR IN NEWS

Carney
4 Interaktionen
Trump-Gegner
1 Interaktionen
Embraer-Ersatz
japan
3 Interaktionen
Wie bitte?
spotify
1 Interaktionen
Streamingdienst

MEHR AUS ÖSTERREICH

Cheyenne Ochsenknecht
2 Interaktionen
Plötzlich Hebamme
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick
Landtagswahl in Wien
14 Interaktionen
Wahl in Wien
feuerwehr bertschikon
In Österreich