Bienenseuche: Darum sollte man leere Honiggläser ausspülen

DPA
DPA

Deutschland,

Ist es Quatsch, Honiggläser erst auszuwaschen, bevor man sie im Glascontainer entsorgt? Leider nein. Aber nicht, weil die süssen Reste Ungeziefer oder Tiere anziehen, sondern wegen einer Bienenseuche.

Seinen Honig sollte man nach Möglichkeit von regionalen Imkern im Pfandglas kaufen. Er ist frei von Sporen der Amerikanischen Faulbrut.
Seinen Honig sollte man nach Möglichkeit von regionalen Imkern im Pfandglas kaufen. Er ist frei von Sporen der Amerikanischen Faulbrut. - Franziska Gabbert/dpa-tmn

Um heimische Bienen zu schützen, sollte man leere Honiggläser gut ausspülen, bevor man sie in den Altglascontainer wirft, rät die Verbraucherzentrale Bayern.

Denn etwa 75 Prozent der Honige, die laut Herkunftsangabe aus «EU- und Nicht-EU-Ländern» stammen, sind laut den Verbraucherschützern mit Sporen des Krankheitserregers der Amerikanischen Faulbrut infiziert.

Diese Erreger seien zwar für Menschen ungefährlich, doch die hoch ansteckende Bienenseuche töte die Bienenlarven und gefährdet so ein gesamtes Volk. Gerade in Zeiten, in denen in der Natur nicht viel Nahrung für Bienen zur Verfügung stellt, besteht die Gefahr, dass die Tiere sich Honigreste aus Gläsern im Altglascontainer besorgen. Das kann tödlich für ein Bienenvolk sein, weist Sabine Hülsmann von der Verbraucherzentrale hin.

Antibiotika helfen nicht

Die hohe Belastung von ausländischem Honig mit den Faulbruterregern ist eine Folge der Behandlung von Bienen mit Antibiotika. Die Methode ist in Deutschland verboten, in vielen Nicht-EU-Ländern aber erlaubt. Problematisch dabei sei, dass diese Mittel zwar die Krankheitszeichen der Bienen bekämpfen, die hoch ansteckenden Sporen aber bleiben im Honig, so die Verbraucherschützer.

Sie raten ohnehin zu einer besseren Alternative: Man sollte nach Möglichkeit Honig von regionalen Imkern im Pfandglas zu kaufen. Heimischer Honig ist frei von Sporen der Amerikanischen Faulbrut.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wohlen AG
4 Interaktionen
Schon 5. Mal
Markus Ritter Kolumne
4 Interaktionen
Markus Ritter

MEHR IN NEWS

EZB-Chefin Christine Lagarde
Handelskrieg
Quallen Mallorca
Touris staunen
1 Interaktionen
Washington

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Kraftwerk
3 Interaktionen
Ab 11. November
Migration
5 Interaktionen
Massnahme
Armin Laschet
20 Interaktionen
Deutschland
Jimi Blue Ochsenknecht
3 Interaktionen
Die Ochsenknechts