Studie

Blei aus Silbergewinnung kostete Alte Römer bis zu drei IQ-Punkte

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Altes Rom verlor durch Blei im Blut bis zu drei IQ-Punkte, so eine neue Studie.

Rom
Das alte Rom: Um an das begehrte Silber zu gelangen, brauchte man in der Römerzeit sehr viel bleihaltige Erze. (Symbolbild) - Pexels

Bleiverschmutzung dürfte die Menschen im Alten Rom zweieinhalb bis drei IQ-Punkte gekostet haben. Zu diesem Schluss kam ein internationales Forschungsteam mit Schweizer Beteiligung in einer neuen Studie.

Anhand von neuen Daten aus drei Eisbohrkernen aus der Arktis berechneten die Forscherinnen und Forscher für die in der Fachzeitschrift «PNAS» erschienene Studie die Bleikonzentrationen im Alten Rom und deren Auswirkungen auf die Menschen, wie die Universität Wien am Dienstag mitteilte.

Forschungsergebnisse zur Bleibelastung

An der Studie unter Leitung von Joe McConnell vom US-amerikanischen Desert Research Institut (DRI) war auch die Forscherin Sandra Camara-Brugger von der Universität Basel beteiligt.

Um an das begehrte Silber zu gelangen, brauchte man in der Römerzeit sehr viel bleihaltige Erze. Im Zuge der damaligen Verarbeitungstechnik gelangte Blei auch massenhaft in die Luft. Den Forschungsergebnissen zufolge wurden während der fast 200-jährigen Blütezeit des Römischen Reiches mehr als 500 Kilotonnen Blei in die Atmosphäre abgegeben.

Auswirkungen auf Intelligenz und Gesundheit

Die Wissenschaftler nahmen daraufhin Erkenntnisse zum Zusammenhang von Blut-Bleikonzentrationen und dem Abschneiden bei Intelligenztests zur Hand: Angesichts dessen könne man davon ausgehen, dass die Verschmutzung die Alten Römer im Schnitt über das gesamte Reich hinweg zweieinhalb bis drei IQ-Punkte gekostet haben dürfte. In Bergbauregionen könnte das Intelligenz-Minus auch deutlich darüber gelegen haben.

«Eine Verringerung des IQ um zwei bis drei Punkte hört sich nicht nach viel an, aber wenn man das auf die gesamte europäische Bevölkerung anwendet, ist das beträchtlich», wurde DRI-Forscher Nathan Chellman in der Mitteilung zitiert.

Die fast 200-jährige verstärkte Bleiverschmutzung könnte laut den Forschenden ausserdem auch dazu beigetragen haben, dass die Antoninische Pest rund fünf bis zehn Millionen Menschen das Leben gekostet und die recht friedliche Episode beendet hat, meinen die Studienautoren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1256 (nicht angemeldet)

Altes Rom verlor durch Blei im Blut bis zu drei IQ-Punkte, so eine neue Studie. ¿¿¿ In der Antike wurden noch keine IQ-Tests zur Messung der Anlagen durchgeführt. Der Binet-Simon-Test ist der erste repräsentative Intelligenztest, der in der Psychologie eingesetzt wurde. Entwickelt wurde der Binet-Simon-Test 1905 von Alfred Binet und Théodore Simon; Revisionen erschienen 1908 und 1911.

Weiterlesen

2 Interaktionen
2000 Jahre alt

MEHR IN NEWS

Donald Trump Liberation Day
1 Interaktionen
«Skurril»
Stosszeiten
Solar
2 Interaktionen
Herisau
festnahme
Aktion

MEHR STUDIE

gürtelrose impfung
13 Interaktionen
Studie
china
1 Interaktionen
Studie
Römische Gebiete in Deutschland
Studie zeigt
krawatte
6 Interaktionen
Studie

MEHR AUS ÖSTERREICH

Soldaten
2 Interaktionen
Soldaten
Jürgen Drews winkt
1 Interaktionen
«Wirklich alt»
Jüdisches Museum
In Gottes Namen
Weltraum
3 Interaktionen
Vermüllung