Bundestag

BSW könnte weiter um Einzug in den Bundestag kämpfen

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Deutschland,

Trotz zusätzlicher Stimmen bleibt das BSW unter der erforderlichen Grenze. Die Partei prüft, ob sie auch gegen das amtliche Wahlergebnis vorgehen wird.

bsw symbolbild
Das BSW scheitert nur knapp an dem Bundestagseinzug. (Symbolbild) - Depositphotos

Trotz einer abgewiesenen Klage zum Nachzählen der Stimmen für den Bundestagseinzug bleibt die BSW optimistisch.

BSW-Politiker Fabio De Masi zeigt sich überzeugt, dass die Partei möglicherweise doch die erforderlichen Stimmen erhalten haben könnte.

«Wir sind fest davon überzeugt, dass es die Stimmen geben kann», erklärt De Masi gegenüber der «Frankfurter Rundschau».

Nachzählungen und Fehlerquellen

Bei der Überprüfung der Wahlergebnisse wurden mehrere Fehlerquellen identifiziert. In einigen Wahllokalen kam es zu Verwechslungen mit dem ähnlich klingenden Bündnis Deutschland, wie die Bundeswahlleiterin bestätigte.

bsw wahl 2025 symbolbild
Nachzählungen und Fehlerquellen wurden bei der Wahlüberprüfung identifiziert. (Symbolbild) - Depositphotos

De Masi argumentiert, dass eine flächendeckende Überprüfung notwendig sei, um Gewissheit zu erlangen. Er verweist auf Erfahrungen im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf, wo bei einer Nachzählung zusätzliche BSW-Stimmen gefunden wurden.

Rechtliche Schritte und Zeitrahmen

Nachdem das Bundesverfassungsgericht eine Klage auf Neuauszählung abgewiesen hat, bleibt der Partei nun der Weg über Beschwerden beim Bundestag. Dieser Prozess kann sich über Jahre hinziehen.

bsw plakat archiv
Das BSW setzt auf Beschwerden beim Bundestag nach abgewiesener Klage zur Neuauszählung. (Symbolbild) - Depositphotos

De Masi betont die Wichtigkeit einer gründlichen Überprüfung:

«Stellen Sie sich vor, in zwei Jahren kommt raus, das BSW wäre eigentlich im Bundestag gewesen. Dann hätten wir zwei Jahre eine Regierung gehabt, die weitreichende Entscheidungen trifft, aber überhaupt keine Mehrheit gehabt hätte».

Parteiinterne Diskussionen

Die BSW-Führung wird am Samstag im Parteivorstand über das weitere Vorgehen beraten. De Masi persönlich spricht sich dafür aus, «den langen Weg» zu gehen.

Sollte die BSW weiterhin rechtliche Schritte unternehmen, um ihre Stimmen im Bundestag nachzählen zu lassen?

Und die Wahl beim Bundestag anzufechten, notfalls bis nach Karlsruhe.

BSW bleibt entschlossen

Er betont die Entschlossenheit der Partei: «Wir haben als junge Partei 2,5 Millionen Wähler überzeugt. Da haut man nicht in den Sack – sondern macht den Rücken gerade und kämpft weiter».

Die endgültige Entscheidung über weitere rechtliche Schritte steht noch aus. Unabhängig davon plant die Partei, sich auf politische Arbeit ausserhalb des Bundestages einzustellen.

Kommentare

User #3092 (nicht angemeldet)

Wie peinlich, nicht mit einer Niederlage umgehen zu können. Fühlen die sich von der AfD denn nicht genügend im Bundestag vertreten?

User #5617 (nicht angemeldet)

Wie Trump vor 4 Jahren: "Einfach 10000 Stimmen finden...".

Weiterlesen

Parteigründerin Sahra Wagenknecht
8 Interaktionen
Auf Neuauszählung der Wahl
Bundestag
1 Interaktionen
Deutschland
BSW
Bestätigt
d
Ferienreif?

MEHR IN NEWS

Bern
1 Interaktionen
Bern BE
Israel Gaza
Zwei Familienhäuser
trump
1 Interaktionen
Nach Rom
gaza
1 Interaktionen
Hungersnot

MEHR BUNDESTAG

Siegesparade am 9. Mai
13 Interaktionen
80. Jahrestag
Nach Kritik
Bundestag
8 Interaktionen
Erste Sitzung
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
12 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Klimaschutz
1 Interaktionen
Studie
Bayer Leverkusen
«Kein Druck»
«Wer wird Millionär?»-
2 Interaktionen
«Wer wird Millionär?»
Sandro Wagner
1 Interaktionen
Ab Sommer