Christo-Verhüllung des Triumphbogens in Paris vollendet
Ab Samstag kann die Öffentlichkeit das Werk bewundern. Die Christo-Verhüllung des Arc de Triomphes in Paris ist vollendet.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Christo-Verhüllung des Arc de Triomphes ist beendet.
- Rund zwei Monate dauerten die Installationsarbeiten.
- Bis zum 3. Oktober kann das Pariser Wahrzeichen in dem Stoff bewundert werden.
Nach rund zweimonatigen Installationsarbeiten ist es so weit: Ab Samstag kann die Öffentlichkeit die vollendete Christo-Verhüllung des Pariser Triumphbogens bewundern.
Bis zum 3. Oktober werden 25'000 Quadratmeter silbern-bläulich glänzender Stoff die imposante Architektur des Wahrzeichens der französischen Hauptstadt hervorheben. Christo und seine Frau Jeanne-Claude können die Vollendung des Projekts nicht mehr miterleben. Er starb 2020, sie im Jahr 2009.

Die Pläne und Zeichnungen hatte Christo bereits vor seinem Tod fertiggestellt, denn ursprünglich sollte die Aktion 2020 stattfinden. Sein Neffe, Vladimir Yavachev, der erstmals mit 17 Jahren Christo als Assistent diente, leitete und überwachte das Verhüllungsprojekt. Die Kosten von 14 Millionen Euro wurden mit Eigenmitteln finanziert – unter anderem durch den Verkauf von Skizzen, Collagen und Plänen.
Der Arc de Triomphe ist nun verhüllt und verschnürt mit 3000 Meter langen roten Seilen. Für das Künstler-Ehepaars geht ein langer Traum in Erfüllung. Denn die ersten Skizzen und Pläne sind schon Anfang der 1960er Jahre entstanden. Im Jahr 1985 hatte das Duo die Pont Neuf eingehüllt, die älteste Pariser Brücke.